Öffentlicher Dienst 2013: 2,4 % mehr Pensionäre

Zu Beginn des Jahres 2013 gab es rund 1 132 000
Pensionärinnen und Pensionäre des öffentlichen Dienstes. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis vorläufiger Ergebnisse
der Versorgungsempfängerstatistik weiter mitteilt, waren das 2,4 %
mehr ehemalige Beamtinnen und Beamte beziehungsweise Berufssoldaten
als ein Jahr zuvor. Zugleich gab es rund 382 800 Hinterbliebene, die
Witwen- und Witwergeld oder Waisengeld bezogen (- 0,8 % gegenüber dem
Vorjahr).

9,5 % mehr Wohnungen im Jahr 2012 fertiggestellt

Im Jahr 2012 wurden in Deutschland rund 200 500
Wohnungen fertiggestellt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, waren das 17 400 Wohnungen oder 9,5 % mehr als im Vorjahr.
Der Anstieg fiel zwar nicht so deutlich aus wie im Jahr 2011 (+ 14,6
%), ist aber erheblich höher als im Jahr 2010 (+ 0,5 %).

In Wohngebäuden wurden 2012 insgesamt 176 600 Neubauwohnungen
fertiggestellt (+ 9,6 % gegenüber dem Jahr 2011). Die höchsten
Zuwächse erreichten die Wohnu

Börsen-Zeitung: Alles falsch gemacht, Kommentar zur Insolvenz des Baumarktbetreibers Praktiker, von Martin Dunzendorfer.

Der Baumarktbetreiber Praktiker ist pleite.
Wirklich überraschen kann das niemanden mehr. Zu sehr hatte sich in
den vergangenen Jahren geschäftlicher Misserfolg mit eklatanten
Fehleinschätzungen und -entscheidungen der Führungsgremien gepaart,
in denen von personeller Stabilität keine Rede sein konnte. So waren
vier Vorstandschefs in zwei Jahren auch die Folge von Starrköpfigkeit
und Eitelkeit beim österreichischen Großaktionär Alain de Krassny

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Ausbau der Kinderbetreuung

Die Frankfurter Rundschau kommentiert den Ausbau
der Kinderbetreuung:

Es ist eine gute Nachricht für frischgebackene Eltern: Sie können
mit großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass ihr Kind nach
seinem ersten Geburtstag betreut werden kann – auch wenn Zahl und
Qualität der Plätze immer noch nicht ausreichen. Dumm ist nur, dass
der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz auch in Zukunft mit dem
Eintritt in die Schule erlischt. Die Politik ist einen guten

Rücker AG: Verschmelzung mit ATON / Außerordentliche Hauptversammlung am 23. August 2013

Im Rahmen des angekündigten
verschmelzungsrechtlichen Squeeze-Out hat die ATON Engineering AG,
Hallbergmoos, mit dem börsennotierten, international tätigen
Ingenieurdienstleister Rücker AG, Wiesbaden, am 28. Juni 2013 einen
Verschmelzungsvertrag abgeschlossen, der in Kraft tritt, wenn die
Hauptversammlung der Rücker AG einen entsprechenden Beschluss gefasst
hat. Eine außerordentliche Hauptversammlung zu diesem Thema wird am
23. August 2013 stattfinden.

De