Frankfurter Rundschau: Zum Fall Schavan:

Die Universität Düsseldorf hat im
Plagiatverfahren gegen Anette Schavan zwar die nächste Runde
eingeläutet, statt die Ministerin freizusprechen. Aber eine
Entscheidung zu Gunsten Schavans ist immer noch möglich, auch wenn
der Gutachter der Universität Schavan Täuschungsabsicht bei ihrer
Doktorarbeit vorwirft. Das allerdings ist nicht der Grund dafür, dass
die Regierung schweigt. In Niedersachsen wird am 20. Januar gewählt,
Schwarz-Gelb kämp

Nachwuchsförderung im Sport: Innenminister Friedrich wird Schirmherr des DVAG-Juniorteams (BILD)

Nachwuchsförderung im Sport: Innenminister Friedrich wird Schirmherr des DVAG-Juniorteams (BILD)

Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich setzt sich für die
Förderung von jungen Nachwuchssportlern ein: Als Schirmherr
unterstützt er ab sofort das DVAG-Juniorteam, das Förderprogramm der
Deutschen Vermögensberatung (DVAG) für junge begabte Schwimmer. "Es
freut mich sehr, gemeinsam mit dem DVAG-Juniorteam die
Nachwuchstalente zu entdecken und zu fördern und somit einen Beitrag
zur Sicherung der Zukunft des deutschen Schwimmsports zu leisten.

Börsen-Zeitung: Hapag-Süd, Kommentar zur angekündigten Prüfung eines Zusammenschlusses der Reedereien Hapag-Lloyd und Hamburg Süd, von Gottfried Mehner.

In der Not fallen Zusammenschlüsse häufig
leichter. Bei großer und ganz großer Not gilt das vermutlich erst
recht. Die große Frage ist, wo genau bei den größten deutschen
Linienreedereien Hapag-Lloyd und Hamburg Süd, die eine Fusion prüfen,
derzeit die Pegel stehen, ob es bald schon heißt: "Frauen und Kinder
zuerst".

Versuche, die beiden Reedereien in einen Konvoi zu bringen, hat es
wiederholt gegeben. Zuletzt wurde es im H

Frankfurter Rundschau: Zur Diskussion um das Image der Deutschen Bank:

Eine Banken- und Finanzkrise später hat die
Öffentlichkeit jegliches Verständnis verloren. Deshalb ist es gut,
dass die Staatsanwaltschaften und Gerichte jetzt auftrumpfen und zur
Not auch mal überziehen. Denn die Gesellschaft muss den selbst
ernannten Meistern des Universums, vor allem den Investmentbankern,
zeigen, wer am längeren Hebel sitzt. Das Gewerbe hat in den Zeiten
der Deregulierung Blüten getrieben, die der Gesellschaft, der
Volkswirtschaft insge

Zahl der Woche: 8,1 Millionen Familien leben in Deutschland

Im Jahr 2011 gab es in Deutschland rund 8,1
Millionen Familien, in denen mindestens ein minderjähriges Kind
lebte. Insgesamt hatten diese Familien nach Angaben des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) rund 14,5 Millionen Kinder, davon waren 13,0
Millionen Kinder unter 18 Jahren.

Bei mehr als der Hälfte (53 %) der Familien lebte ein
minderjähriges Kind im Haushalt, in 36 % der Familien wuchsen zwei
minderjährige Kinder auf. Größere Familien gab es seltener:

Aufschub von Solvency II und IFRS 4 Phase 2 bietet Versicherern Chance auf Kosteneinsparungen und strategische Neuausrichtung

Die großen regulatorischen Veränderungen in der
Versicherungswelt rücken weiter in die Zukunft: Obwohl eine
offizielle Kommunikation der EIOPA noch aussteht, wird die
Verschiebung von Solvency II ins Jahr 2016 immer wahrscheinlicher.
Parallel dazu verschiebt sich auch die Einführung von IFRS 4 Phase 2
um mehrere Jahre. Viele Unternehmen haben bereits mit der Umstellung
begonnen. Daher fürchten sie nun noch höhere Kosten, als durch die
Umstellung auf die neue