Verbraucherpreise 2011: Voraussichtlich + 2,3 % gegenüber 2010
Verbraucherpreise 2011: Voraussichtlich + 2,3 % gegenüber 2010
Verbraucherpreise 2011: Voraussichtlich + 2,3 % gegenüber 2010
Bitte beachten Sie das korrigierte
Veröffentlichungsdatum im vorletzten Absatz:
es muss lauten:
Die endgültigen Ergebnisse für Dezember 2011 und den
Jahresdurchschnitt 2011 werden am 12. Januar 2012 veröffentlicht.
rpt
Die endgültigen Ergebnisse für Dezember 2011 und den
Jahresdurchschnitt 2011 werden am 12. Januar 2012 veröffentlicht.
und nicht
Die endgültigen Ergebnisse für Dezember 2011 und den
Jahresdurchschnitt 2011 we
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Dezember 2011 durchschnittlich um 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden auf Basis einer Prognose mit. Nahezu immer stimmt die Prognose mit den tatsächlichen Zahlen überein. Im Jahresdurchschnitt erhöhten sich die Verbraucherpreise 2011 gegenüber dem Vorjahr um 2,3 Prozent. Der Anstieg ist überwiegend auf Preiserhöhungen bei Haushaltsenergie, vor allem b
Sperrfrist: 29.12.2011 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Verbraucherpreisindex in Deutschland wird sich im
Jahresdurchschnitt 2011 gegenüber 2010 voraussichtlich um 2,3 %
erhöhen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher
vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, wird der
Verbraucherpreisindex im Dezember 2011 gegenüber dem Vorjahresmonat
voraussichtlich um 2,1
Die Inflationsrate beträgt im Dezember 2011 voraussichtlich 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.
Öffentliches Finanzierungsdefizit in den ersten drei Quartalen 2011 auf 33,7 Milliarden Euro verringert
Niedrigste Tarifverdienste im Dezember 2011 in einigen Branchen unter 6,50 Euro
Die niedrigsten Tarifverdienste in Deutschland haben im Dezember 2011 in einigen Branchen unter 6,50 Euro je Stunde gelegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Zudem würden nicht wenige Tarifverträge Verdienstuntergrenzen von unter 8,00 Euro festlegen. Die niedrigen Tarifverdienste gelten insbesondere für gering qualifizierte Beschäftigte in Gartenbau und Landwirtschaft sowie in Handwerks- und Dienstleistungsbranchen. Verbreitet sind niedrige Anfangsverg&
Das kassenmäßige Finanzierungsdefizit der Kern- und Extrahaushalte des öffentlichen Gesamthaushalts ist in den ersten drei Quartalen des Jahres 2011 auf 33,7 Milliarden Euro gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Das Finanzierungsdefizit war damit um 51,4 Milliarden Euro niedriger als in den ersten drei Quartalen 2010. Im ersten bis dritten Quartal 2011 reduzierte sich das kassenmäßige Finanzierungsdefizit des Bundes um insgesamt 28,1 Milliar
In den ersten drei Quartalen des Jahres 2011
verringerte sich das kassenmäßige Finanzierungsdefizit der Kern- und
Extrahaushalte des öffentlichen Gesamthaushalts – in Abgrenzung der
Finanzstatistik – auf 33,7 Milliarden Euro. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) auf der Basis vorläufiger Ergebnisse der
vierteljährlichen Kassenstatistik mitteilt, war das
Finanzierungsdefizit damit um 51,4 Milliarden Euro niedriger als in
den ersten drei Quartalen 2010.
Im