Seit Euro-Bargeldeinführung: durchschnittliche jährliche Teuerung bei 1,6 %
Seit Euro-Bargeldeinführung: durchschnittliche jährliche Teuerung bei 1,6 %
Seit Euro-Bargeldeinführung: durchschnittliche jährliche Teuerung bei 1,6 %
Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland haben im Oktober 2011 real 0,5 Prozent weniger als im Vorjahr umgesetzt. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Im Vergleich zum Vormonat September blieb der Umsatz im Gastgewerbe konstant. Das Beherbergungsgewerbe verbuchte im Oktober einen Umsatzrückgang von 0,9 Prozent. Die Gastronomie setzte 0,2 Prozent weniger um als im Vorjahresmonat. Von Januar bis Oktober 2011 setzte das Gastgewerbe insgesamt in Deutschland 2,1 Prozent
Seit der Euro-Bargeldeinführung im Jahr 2002 sind die Verbraucherpreise bis November 2011 jährlich um durchschnittlich 1,6 Prozent angestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. In den zehn Jahren davor lag die Preisänderung bei durchschnittlich 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Allerdings waren Anfang der 1990er Jahre im Zuge der deutschen Vereinigung besonders starke Preisanstiege zu beobachten. In den letzten sechs D-Mark-Jahren (1996 bis 2001) lag d
Das kommunale Defizit der Kern- und Extrahaushalte in Deutschland hat sich in den ersten drei Quartalen des Jahres 2011 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4,6 Milliarden Euro verringert. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Demnach lag das Defizit in den ersten drei Quartalen 2011 bei 5,3 Milliarden Euro. Die Einnahmen der Gemeinden und Gemeindeverbände erhöhten sich um 6,8 Prozent auf 134,7 Milliarden Euro, ihre Ausgaben stiegen um 2,9 Prozent auf 140,0 Milliar
In den ersten drei Quartalen des Jahres 2011
verringerte sich – in Abgrenzung der Finanzstatistik – das kommunale
Finanzierungsdefizit der Kern- und Extrahaushalte in Deutschland
(ohne Stadtstaaten) gegenüber dem ersten bis dritten Quartal des
Vorjahres um 4,6 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, lag das Defizit in den ersten drei
Quartalen 2011 bei 5,3 Milliarden Euro. Die Einnahmen der Gemeinden
und Gemeindeverbände erhöhten sich im
Seit der Euro-Bargeldeinführung im Jahr 2002
stiegen die Verbraucherpreise bis November 2011 jährlich um
durchschnittlich 1,6 % an. In den zehn Jahren davor lag die
Preisänderung bei durchschnittlich + 2,2 % gegenüber dem Vorjahr.
Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der
Euro-Bargeldeinführung vor fast zehn Jahren, am 1. Januar 2002, mit.
Allerdings waren Anfang der 1990er Jahre im Zuge der deutschen
Vereinigung besonders starke Preisan
F.A.Z. /
F.A.Z. – FDP in hessischen Landtag will Nachtflugverbot "ohne Wenn und Aber"
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Fraktionschef Rentsch: Lärmbelastung nach Flughafenausbau inakzeptabel /
"Fraport-Dividende für Schallschutz einsetzen"
WIESBADEN. Die FDP im Hessischen Landtag hält die Lärmbelastung in der Rhein-
Main-Region nach dem Ausbau des Frankfurte
Nach zähem Ringen steht im Gefecht um die
Konsolidierung der Kabelbranche der klare Sieger fest: John Malone,
der US-Medienmogul, der einst die Hand nach dem gesamten Kabelnetz
der Deutschen Telekom ausstreckte, hat sein Ziel erreicht, im
lukrativen deutschen Markt ein großer Player zu werden. Auch wenn der
ganz große Schulterschluss zwischen allen drei Kabelgesellschaften
nicht zustande kam bzw. kommt, verfügt Liberty Global nun hierzulande
über ein schlagkrä
3. Lesung des Haushalt 2012 – GRÜNE: Unverantwortliche Konzeptlosigkeit der Landesregierung
Deutschland erfreute sich 2011 einer positiven Wirtschaftsentwicklung und einer spürbar steigenden Investitionsbereitschaft in unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen. Wie der aktuelle Market Snapshot von Pentadoc Radar zeigt, profitierte hiervon auch der ECM-Markt. Die jährliche Studie befragt zum Jahresabschluss Anbieter der ECM-Branche zur Geschäftsentwicklung der vergangenen zwölf Monate und zu den Erwartungen für das nächste Geschäftsjahr.
Insges