Der Index der Einfuhrpreise im Oktober 2011 hat sich um 6,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat erhöht. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilte, fiel der Einfuhrpreisindex im Oktober 2011 gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent. Im September 2011 hatte die Veränderung zum Vorjahr mit einem Plus von 6,9 Prozent und im August einem Plus von 6,6 Prozent betragen. Importierte Energie war im Oktober 2011 um 28,1 Prozent teurer als im Oktober 2010. Gegenüber dem Vormona
Sperrfrist: 25.11.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Index der Einfuhrpreise lag im Oktober 2011 um 6,8 % über dem
Vorjahresstand. Im September 2011 hatte die Veränderung zum Vorjahr +
6,9 % und im August + 6,6 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, fiel der Einfuhrpreisindex im Oktober
2011 gegenüber dem Vormonat September 2011 um 0,3 %.
In Europa wächst der Unmut über die angebliche
deutsche Hegemonie. Dabei wäre es für alle nützlich, wenn die
deutsche Stabilitätskultur in Europa Allgemeingut würde. Das ist
nämlich die einzige Hoffnung für Europa und den Euro.
Französische Diskussionen um deutsche Diktate und Pickelhauben in
Europa sind deshalb fehl am Platze. Sicher, Frankreich und Italien
mussten angesichts des Drucks der Märkte auf den Kurs von Kanzlerin
Angela
Crytek GmbH (Crytek) gab heute den Abschluss
eines Lizenzvertrages für seine proprietäre
Echtzeit-Entwicklungssoftware, CryENGINE 3, mit Crystal CG, einem
führenden Anbieter im Bereich digitaler Bilderstellung bekannt.
Crystal CG ist auf die Produktion maßgeschneiderter Lösungen
basierend auf digitaler 3D Visualisierungstechnologie spezialisiert
und hat bereits an zahlreichen anerkannten Projekten gearbeitet, wie
beispielsweise der Eröffnungszeremonie der Ol
Wiesbaden, 24. November 2011: Ab sofort bietet der Beratungsdienstleister, IT und Engineering Service-Provider Mahindra Satyam einen mobilen Client für das Agile Product Lifecycle Management (PLM) von Oracle. Dadurch können Anwender mit ihren mobilen Endgeräten, wie iPhones oder iPads, sämtliche Produktinformationen grenzenlos von überall aus verwalten. Dies verbessert deutlich die Rentabilität bereits getätigter Investitionen in Agile PLM.