Eigentlich trifft sich jeden April die globale Wirtschafts- und Finanzelite in Washington zur Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF). Nicht so in diesem Jahr: Erstmals findet das Stelldichein rein virtuell statt. Schuld auch daran: die Coronavirus-Pandemie. Trotzdem kann man nur hoffen, dass auch die vielen Videokonferenzen den Spirit der Kooperation deutlich stärken: Covid-19 ist ein globales Problem, das eine globale Lösung erfordert. Alleingänge und N
Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Tötung eines Jesiden in Celle:
Es ist gut, wenn Behörden nicht vorverurteilen, sondern neutral berichten. Nach der Tötung des 15-jährigen kurdischen Jungen in Celle kann davon aber keine Rede sein. Es ist vielfach entlarvend, wenn die Staatsanwaltschaft davon sprach, dass die bisherigen Ermittlungen keinen Hinweis auf eine "ausländerfeindliche oder politisch motivierte Tat" ergaben.
Vom 25. bis 27. Mai 2020 präsentiert die Entwickler Akademie das Angular Camp zum ersten Mal im Online-Format. Die Anforderungen an Angular ändern sich immer schneller ? und aus diesem Grund ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in die Weiterbildung zu investieren! Das Intensivtraining für Angular mit Angular-Koryphäe Manfred Steyer bietet während drei Workshoptagen einen […]
In der Corona-Krise herrscht eine erhöhte Nachfrage nach Gütern des täglichen Bedarfs. Dies zeigte sich bereits am Einzelhandelsumsatz im Februar 2020. Auch an Verkaufsständen und auf Märkten kauften die Verbraucherinnen und Verbraucher verstärkt. Im Februar 2020 wurde in Deutschland dort real (preisbereinigt) 8,2 % mehr Umsatz als im Vorjahresmonat erzielt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, konnten Verkaufsstände und Märkte damit im Febr
Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Schulen in Deutschland noch bis mindestens zum Ende der Osterferien geschlossen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind davon im aktuellen Schuljahr 2019/2020 nach vorläufigen Ergebnissen rund 8,3 Millionen Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen und 2,4 Millionen Schülerinnen und Schüler an beruflichen Schulen betroffen. Derzeit wird über die schrittweise Öffnung der Schulen nach den Osterf
Über uns wird nicht viel geredet. Unsere Aufgabe besteht darin, Mandanten zu schützen und Bedrohungen zu eliminieren. Auch in Corona-Zeiten 24h erreichbar.
Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Lage der Flüchtlinge im Mittelmeer:
Deutschland, Europa, ja praktisch die ganze Welt lebt derzeit im Zustand der Isolation und der kollektiven Angst vor einer Bedrohung. Hätte es nicht sein können, dass das Gefühl von Solidarität in der Krise uns empfänglicher macht für diejenigen, die auf Solidarität noch viel dringender angewiesen sind?
Die Wirklichkeit sieht so aus, dass Hunderte Geflüchtete auf dem Mittelme
Die Telefon Hotline der ManagerSOS Frankfurt stehen schon seit Wochen nicht mehr still. Während sich die ganze Welt um die Coronakrise dreht, tauchen gutbetuchte Manager und Führungskräfte ab.
Die Frankfurter Rundschau macht sich Gedanken über Ostern in der Krise:
Zweifellos hat es die Pandemie geschafft, die Lebenslust vieler Menschen gehörig zu dämpfen. Doch das ist eine banale Klage angesichts der Grausamkeit, die den Kern der symbolischen Osterbotschaft verzerrt. Wo es um den Sieg über den Tod gehen sollte, ist er selten so präsent wie in diesen Tagen.
Gleichzeitig fehlt die Totenklage – das nach außen gerichtete, öffentliche Trauern um die Ve