Generation Z hat wichtige Versicherungen nicht auf dem Schirm (FOTO)

Generation Z hat wichtige Versicherungen nicht auf dem Schirm (FOTO)

Für junge Menschen im Alter von 18 bis 20 Jahren sind Versicherungen kein Thema. Das zeigt eine Umfrage der Management- und Technologieberatung BearingPoint. Fast die Hälfte der Befragten gibt an, keine Kenntnisse zu Versicherungsprodukten zu besitzen. Giso Hutschenreiter, Partner und Versicherungsexperte bei BearingPoint: "Unsere Umfrage zeigt, wie erschreckend wenig die Generation Z über Versicherungen weiß. Da müssen bei Politik und Versicherungen die Alarmglock

Trotz Corona-Krise: Online-Infomeetingsüber Freiwilligendienste helfen bei der Berufsorientierung

Die hessische Rotkreuz-Tochter Volunta lädt im April zu Online-Infomeetings über Freiwilligendienste in Hessen und weltweit ein.

Welcher Beruf passt zu mir, und was muss ich dafür mitbringen? Viele Schulabgänger/-innen nehmen sich für diese Entscheidung Zeit und absolvieren ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Freiwilligendienst im Ausland. Sie suchen eine sinnvolle Überbrückung bis zum Studium oder bis zur Ausbildung, um ganz ohne Leistungsdruck de

2,6 Millionen Schülerinnen und Schüler kehren an allgemeinbildende Schulen zurück

Nach dem Bund-Länder-Beschluss vom 15. April 2020 zur eingeschränkten Wiederöffnung der Schulen werden nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) in den kommenden Wochen rund 2,6 Millionen Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildende Schulen zurückkehren. Der Schulbetrieb soll mit Klassen beginnen, die in diesem oder im kommenden Schuljahr Abschlussprüfungen ablegen, sowie mit den obersten Klassen der Grundschulen.

706 000 Schüler

Durststrecke, Kommentar zu den Beschlüssen von Bund und Ländern in der Coronakrise von Angela Wefers

Niemand hätte erwartet, dass mit dem Datum des 20. April – dem vorläufigen Endpunkt für die Beschränkungen – das alte Leben von vor der Coronakrise wieder in Deutschland einzieht. Zu offensichtlich ist, dass die Ausbreitung des neuen Virus noch nicht medizinisch kontrolliert werden kann. Dieses vorerst gesetzte Datum haben Bund und Länder nun gemeinsam bis zum 3. Mai verlängert. Nur kleinere Geschäfte – über den Lebensmittelhandel hinaus – sollen demn&auml

Pressestimme zu Corona, EU und Italien

Die Frankfurter Rundschau kommentiert den Streit über EU-Geld für die Corona-Bekämpfung:

Die italienische Regierung nimmt das Geld vom "Europäischen Stabilitätsmechanismus" (ESM) – das sind Kredite, nicht einfach "Hilfen" – aus zwei Gründen nicht an. Der eine, irrationale, liegt in der populistischen Europafeindlichkeit der Rechten und des Koalitionspartners "Fünf Sterne".

Der zweite Grund ist wesentlich rationaler, und er leucht

SCHUFA-B2B-Förderkreditauskunft unterstützt Kreditinstitute bei schneller und sicherer Auszahlung der neuen KfW-Schnellkredite und schützt vor Betrug und Missbrauch von Steuergeldern

Digitale, vollautomatische Unternehmensauskunft unterstützt schnelle Bearbeitung der Kreditanträge // Plausibilisierung schützt vor Betrug und Missbrauch von Steuergeldern // Einfach per API einzubinden oder als Web-Browserlösung nutzbar // Sicherheit durch Integration bereits in der Praxis erprobter B2B-Produkte und Lösungen

Mit einer integrierten Lösung zur Validierung von Kreditanträgen unterstützt die SCHUFA Kreditinstitute bei der schnellen Auszahlun