Der Nominallohnindex in Deutschland ist im 3. Quartal 2019 um 3,4 % gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, legten die Verbraucherpreise im selben Zeitraum um 1,5 % zu. Dies ergibt einen realen (preisbereinigten) Verdienstzuwachs von 1,9 %. Überdurchschnittlich stark gestiegen sind die Nominallöhne im Verarbeitenden Gewerbe (+4,5 %), im Baugewerbe […]
Nun ist sie auch offiziell in die Planung des Emissionsgeschehens aufgenommen: die grüne Anleihe des Bundes. Die Deutsche Finanzagentur, die für das Schuldenmanagement des Bundes verantwortlich zeichnet, hat sie im Rahmen der Emissionsplanungen für das kommende Jahr gestern angekündigt. Es wird ein hohes einstelliges bis niedriges zweistelliges Milliardenvolumen an grünen Bundeswertpapieren geben. Ansteuern will die […]
Der russische Staatschef Wladimir Putin hat während seines ansonsten unspektakulären Auftritts für eine Sensation gesorgt, wenn auch im Konjunktiv: Man hätte aus der russischen Verfassung das Wörtchen „hintereinander“ streichen können. Dieses Wörtchen verbietet, dass jemand mehr als zwei Amtszeiten in Folge Präsident ist. Putin sprach auch davon, die in der Verfassung verankerten Machtbefugnisse zwischen Präsident […]
Die aktuelle Erhebung des Citi-Investmentbarometers zeigt eine leichte Verbesserung bei der Stimmung für Aktien. So hat sich der Anteil der Anleger, die bei europäischen Titeln auf Sicht von drei Monaten von fallenden Kursen ausgehen, nahezu halbiert – von 30 % auf nur noch 16 %. Steigende Kurse erwarten nunmehr gut 27 % der Umfrageteilnehmer. Das […]
Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände und Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich (Kreditinstitute sowie sonstiger inländischer und ausländischer Bereich, zum Beispiel private Unternehmen im In- und Ausland) zum Ende des 3. Quartals 2019 mit 1 930,4 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, stieg der […]
Seit mittlerweile 10 Jahren ist Österreich unter deutschen Studierenden der beliebteste Zielstaat für ein Auslandsstudium. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, studierten 28 700 Deutsche im Jahr 2017 an österreichischen Hochschulen. Auf den Plätzen zwei und drei der beliebtesten Zielstaaten folgten die Niederlande mit 21 900 sowie das Vereinigte Königreich mit 15 700 deutschen […]
Im Herbst 2019 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland auf 952 700 Hektar Ackerland Winterraps für die Ernte 2020 ausgesät. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, liegt die Aussaatfläche von Winterraps für die kommende Ernte damit um 100 800 Hektar (+12 %) über den Anbauflächen von 2019. Nachdem die Anbaufläche von Winterraps 2019 als Folge […]
Im Jahr 2018 haben die Unternehmen der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft mit 20 und mehr Beschäftigten einen Umsatz von 615,3 Milliarden Euro erzielt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis vorläufiger Daten weiter mitteilt, war das ein Plus von 13,2 % gegenüber 2017. Damit ist der Umsatz im zweiten Jahr in Folge gestiegen (2017: +6,6 […]
Fiat Chrysler (FCA) und Peugeot Citroën (PSA) haben sich rasch auf die Fusion geeinigt. Das ist aus Sicht der Italiener zunächst positiv. Denn die General-Motors-Klage gegen FCA wegen der angeblichen Bestechung von Gewerkschaftlern und eine Milliardennachforderung des italienischen Fiskus drohten das Projekt in Frage zu stellen. Nun ist der Zusammenschluss unter Dach und Fach. Good […]
Das Klimapaket der Bundesregierung wird noch rechtzeitig zum Fest fertig. Dass die Enttäuschung beim Auspacken nicht gar so groß wird, ist dem Bundesrat zu verdanken. Der hat noch einiges Sinnvolles hineinverhandelt, so dass man immerhin von einem „Schritt in die richtige Richtung“ sprechen kann. Und der Bürger hat nun den Eindruck: Beim Klimaschutz geht es […]