Die Kreditvergabe für Privatkunden konnten Banken erfolgreich standardisieren und vereinfachen. Gewerbetreibende und Freiberufler hingegen kämpfen weiterhin mit komplizierten Formularen und intransparenten Prozessen. Hochwertige digitale Lösungen finden sie bislang nur bei den Fintechs. Dabei steigt der Zahl der Selbstständigen in freien Berufen beständig und liegt schon bei über 1,4 Million. Die Folge: Die großen Finanzhäuser drohen […]
Der Statistische Beirat, Beratungsgremium des Statistischen Bundesamtes (Destatis), hat Prof. Dr. Thomas K. Bauer, Vizepräsident des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen, zum zweiten Mal zu seinem Vorsitzenden gewählt. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Thomas Herkner vom BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. gewählt. Solveigh Jäger vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) schied nach […]
Die Anbaufläche von Winterraps ist im Jahr 2019 um 28 % gegenüber 2018 gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ersten Schätzungen zufolge mitteilt, haben die Landwirte in Deutschland zur Ernte 2019 auf 886 700 Hektar Winterraps angebaut. Das entspricht einem Rückgang von 336 800 Hektar. Der verminderte Anbau von Winterraps ist in allen Bundesländern zu […]
Die Frankfurter Rundschau schreibt zu den Foltervorwürfen gegen die Türkei: Es ist gut, dass die Bundesregierung die Foltervorwürfe des deutschen Journalisten Deniz Yücel gegen die Türkei ernst nimmt und die Regierung in Ankara zur Einhaltung der internationalen Antifolterkonventionen mahnt. Weniger gut ist, dass Berlin sich wieder einmal auf Worthülsen zurückzieht, die im Palast des Dauerherrschers […]
Low for longer, diese Erwartung hat sich nach den jüngsten Zinsentscheiden der Europäischen Zentralbank (EZB) bei den Anlegern manifestiert. „Immer mehr Investoren gehen davon aus, dass die Zinsen länger unten bleiben“, stellt Rainer Matthes von Metzler Asset Management fest. „Wir sehen das auch bei unseren institutionellen Kunden.“ Der Anleihemarkt spiegelt diese Erwartung bereits vollständig wider. […]
Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Debatte über geringere Steuereinnahmen: Keine Angst, nichts ist verschwunden, auch wenn manche in der Politik gern so tun. Die Einnahmen des Staates werden auch nach der jüngsten Steuerschätzung in den kommenden Jahren steigen, nur eben nicht so stark, wie vor einem halben Jahr vorhergesagt. Die Vermutung, dass einigen Politikern das […]
(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 13.05.2019 (Nr. 180) Voraussichtliche Anbauflächen zur Ernte, Jahr 2019 Dienstag, 14.05.2019 (Nr. 181) Verbraucherpreisindex (inklusive Harmonisierter Verbraucherpreisindex), endgültige Ergebnisse, April 2019 (Nr. 182) Außenhandel in Währungen, Jahr 2018 (Nr. 183) Indizes der Großhandelspreise, April 2019 (Nr. 20) Zahl der Woche zum Internationalen Tag der Familie […]
Im Februar 2019 waren die Umsätze im Bauhauptgewerbe um 10,9 % höher als im Februar 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren im Februar 2019 im Bauhauptgewerbe 3,2 % mehr Beschäftige tätig als im Vorjahresmonat. Alle Wirtschaftszweige des Bauhauptgewerbes verbuchten Umsatzzuwächse im Vorjahresvergleich. Diese Steigerungen können auf die weiterhin sehr […]
Exporte, März 2019 118,3 Milliarden Euro +1,5 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +1,9 % zum Vorjahresmonat Importe, März 2019 95,6 Milliarden Euro +0,4 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +4,5 % zum Vorjahresmonat Außenhandelsbilanz, März 2019: 22,7 Milliarden Euro 20,0 Milliarden Euro (kalender- und saisonbereinigt) Leistungsbilanz nach Berechnungen der Deutschen Bundesbank, März 2019 30,2 […]
Korsett gestrafft – aber die Luft zum Atmen reicht noch. So lässt sich die neue Prognose der Steuerschätzer auf den Punkt bringen. Die deutliche Korrektur bei den Einnahmen für Bund, Länder und Gemeinden in den Jahren bis 2023 ist nicht so erschreckend, wie sie auf den ersten Blick aussieht. Ein Großteil davon folgt aus Steuerrechtsänderungen, […]