Girls–Day und Boys–Day: Wo Mädchen und Jungen gebraucht werden / Ausbildung: Jungs in Gesundheit und Pflege, Mädchen in Naturwissenschaft und Technik unterrepräsentiert

Jungs streben auf dem Ausbildungsmarkt verstärkt in naturwissenschaftliche und technische Berufe, Mädchen eher in den Bereich der Pflegeberufe. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der bundesweiten Aktion Girls–Day/Boys–Day am 28. März weiter mitteilt, lag der Anteil männlicher Auszubildender in Pflegeberufen im Ausbildungsjahr 2017/2018 bei 22 %. Dagegen betrug der Anteil weiblicher Auszubildender in Ausbildungsberufen des […]

Bis 2017 beendete Insolvenzverfahren: Gläubiger müssen auf 96,1 % ihrer Forderungen verzichten

Bei Insolvenzverfahren in Deutschland, die im Jahr 2010 eröffnet und bis Ende 2017 beendet wurden, mussten die Gläubiger auf 96,1 % ihrer Forderungen verzichten. Sie erhielten durchschnittlich nur 3,9 % ihrer Forderungen zurück. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ergibt sich diese Deckungsquote als Anteil des zur Verteilung verfügbaren Betrages (610 Millionen Euro) an […]

6 % mehr Geld für außeruniversitäre Forschung im Jahr 2017

Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen haben 2017 in Deutschland rund 13,5 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 6 % mehr als 2016. Gleichzeitig verzeichneten diese Einrichtungen einen Zuwachs um 2,7 % beim für Forschung und Entwicklung eingesetzten Personal auf rund 106 000 Vollzeitäquivalente. Darunter entfielen 54 700 Vollzeitäquivalente […]

Börsen-Zeitung: (Un)vereint gegenüber China / Kommentar zu den europäisch-chinesischen Beziehungen von Julia Wacket

In den Beziehungen zwischen der EU und China hat ein neues Zeitalter begonnen. In der neuen Normalität ist China nicht mehr nur strategischer Partner, sondern vor allem Wettbewerber. Dass die EU diese Doppelstrategie aus Kooperation und Wettbewerb fährt, ist richtig. Für eine einheitliche Haltung der Europäer gegenüber Peking bedarf es aber mehr als ein paar […]

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Klima und Verkehr

Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Klimapolitik im Verkehrsbereich: Das Problem kulminiert gerade im diesem Sektor erstens, weil die Verkehrspolitik sich drei Jahrzehnte lang nicht wirklich um den Klimaschutz geschert hat. Und zweitens, weil Scheuer auch jetzt, noch nicht bereit ist, wirklich umzusteuern. So hat er brachial in die Kommission hineinregiert, als diese es tatsächlich wagte, […]

Von Rekord zu Rekord: zum 4. Mal in Folge für die Deutsche Vermögensberatung (FOTO)

Von Rekord zu Rekord: zum 4. Mal in Folge für die Deutsche Vermögensberatung (FOTO)

Enormes Wachstum aus eigener Kraft und durch Steigerung der Vertriebsstärke – DVAG-Konzern steigert Umsatz um 16,4 Prozent auf fast 1,6 Milliarden Euro – Gewinn erreicht Bestmarke mit einem Zuwachs um 3,1 Prozent auf 202,0 Millionen Euro – Bestand weiter auf Rekordniveau: Gesamtvolumen liegt bei 205,3 Milliarden Euro (+ 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) – […]

Korrektur der Pressemitteilung vom 26.03.2019:212 Verkehrstote im Januar 2019 In der Pressemitteilung wurdenÄnderungen in der Tabelle vorgenommen.

Mehr Straßenverkehrsunfälle, aber weniger Verletzte gegenüber Januar 2018 Im Januar 2019 sind 212 Menschen auf deutschen Straßen ums Leben gekommen, das waren 21 Verkehrstote weniger als im Januar 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, wurden rund 25 200 Menschen im Straßenverkehr verletzt. Das entspricht einer Abnahme um 6,1 %. Insgesamt […]

Studie: Deutsche wünschen sich staatliches Siegel für nachhaltige Geldanlagen

87 Prozent der Bundesbürger fordern ein staatliches Gütesiegel für nachhaltige Geldanlagen. Sie wollen erkennen, welche Wertpapiere den Kriterien einer ökologischen, sozialen und ethischen Unternehmensführung genügen. Denn inzwischen legt rund jeder zweite Deutsche Wert auf Nachhaltigkeit in der Geldanlage und wäre dafür sogar bereit, auf Rendite zu verzichten. Dies zeigt eine bevölkerungsrepräsentative Studie, für die die […]

Öffentliche Schulden zum Ende des 4. Quartals 2018 um 2,7 % niedriger als im Vorjahr (AUDIO)

Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände und Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich (Kreditinstitute sowie sonstiger inländischer und ausländischer Bereich, zum Beispiel private Unternehmen im In- und Ausland) zum Ende des 4. Quartals 2018 mit 1 914,3 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, sank der […]