Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt – und nicht überall

Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt – und nicht überall

Ein Foto von oben eröffnet ganz neue Perspektiven. Darum gehen auch Privatpersonen gerne mit einer Drohne auf Motivjagd. Doch dabei müssen sie den Datenschutz, die Privatsphäre von Dritten und die Sicherheit im Blick behalten. Andernfalls drohen Bußgelder oder man macht sich sogar strafbar, sodas Infocenter der R+V-Versicherung.

"Wer Menschen ungefragt ablichtet, kann deren Recht am eigenen Bild verletzen – vor allem wenn man die Bilder im Anschluss veröffentlicht

Mehr Schein als Sein

Mehr Schein als Sein

Ihren hehren Zielen wie einer sicherheitspolitischen Zusammenarbeit sind sie beim Treffen in China jedenfalls nicht näher gekommen. Der Drache China tanzt zwar auf dem Gipfel medienwirksam mit dem Elefanten Indien. Doch damit sind weder die Grenzkonflikte der beiden Staaten noch deren wirtschaftliche Konkurrenz oder deren unterschiedliche geopolitische Ansprüche beseitigt. Und die vollmundig vorgetragene regionale Stabilität widerspricht Pekings ökonomischen und territorialen

Was wir geschafft haben

Was wir geschafft haben

Es war der Wille zum Gelingen, der Angela Merkels berühmtesten Satz auszeichnete. Als die damalige Kanzlerin vor zehn Jahren zweimal die Worte "Wir schaffen das" sagte, strahlte sie Zuversicht aus. Es wäre gut gewesen, wenn die Politik ihrer Regierungen diesem Anspruch gerecht geworden wäre. Und noch besser, wenn die aktuelle Politik eine ähnliche Haltung verkörpern würde. Oft wird weggelassen, was Merkel vor und nach ihrem bekannten Satz gesagt hatte. Es

Leadvise Reply und Universitätsklinikum Augsburg stärken Patientenversorgung durch intelligente Prozessautomatisierung

Leadvise Reply und Universitätsklinikum Augsburg stärken Patientenversorgung durch intelligente Prozessautomatisierung

Leadvise Reply, Spezialist für digitale Transformation, hat gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Augsburg (UKA) eine leistungsstarke Automatisierungsplattform eingeführt, die die Digitalisierung des Klinikbetriebs nachhaltig vorantreibt. Die Lösung automatisiert manuelle Verwaltungsprozesse effizient und schafft so die Basis für eine zukunftssichere digitale Infrastruktur und eine bessere Patientenversorgung.

Die Plattform bearbeitet derzeit pro Monat rund 2.500 Doku