Drei Tage lang war Frankfurt das Zentrum der globalen Geoinformationsbranche. Mit über 18.500 Besucher:innen aus 119 Ländern in der Expo, 530 Ausstellern und über 1.200 Kongressteilnehmer:innen aus 52 Ländern zeigte die INTERGEO 2025: Sie ist mehr als Messe und Kongress – sie ist der Gestaltungsraum für die Zukunft einer ganzen Branche.
Mit über 100 Referent:innen setzte die INTERGEO CONFERENCE, verantwortet vom DVW e.V., erneut Maßstäbe. Im Fokus stand
Das Bürgergeld wird nur eine Episode in der Geschichte der Bundesrepublik bleiben. 2023 war es – begleitet von großen Versprechen – in Kraft getreten, nun wickelt es Kanzler Friedrich Merz (CDU) mit Unterstützung des Juniorpartners SPD wieder ab. Das ist ein großer Schritt, aber eben ein großer Schritt in die falsche Richtung.
Merz und Sozialministerin Bärbel Bas (SPD) steuern den Staat hin zu mehr Härte, die sich vor allem nach unten richtet: Die 5,5 Milli
Pilotprojekt nach BGH-Urteil: Zwei Drittel aller Anrufer stimmen Änderungen telefonisch zu
Schon im April 2021 hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass Finanzinstitute bei Änderungen ihrer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) oder vergleichbaren Vertragsanpassungen explizit die Zustimmung jedes einzelnen Kunden einholen müssen. Die zuvor übliche sogenannte Zustimmungsfiktion – also das Stillhalten des Kunden als Zustimmung zu werten – wurde damit für unz
Während die EU sich um Etiketten sorgt, drängt die Zeit für Lösungen: Wie wir den Fleischkonsum senken, Emissionen mindern und Bäuerinnen und Landwirte in der ökologischen Transformation unterstützen – das sind die Fragen, die auf die Tagesordnung gehören. Und nicht, ob eine vegetarische Wurst als "Wurst" bezeichnet werden darf. Der Fleischkonsum in Deutschland verursacht über 38 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr. Würde die Fleischmenge hie
Das IFIDZ möchte in seinem aktuellen Leadership-Trendbarometer erkunden, wie gut gewappnet die Führungskräfte in Unternehmen und ihre Teams für künftige Krisen sind.
Man muss wohl hoffen, dass der zurückgetretene Premier Sébastien Lecornu und die anderen politisch Verantwortlichen die letzte Chance nutzen, um doch noch ein Regierungsbündnis zu schmieden. Es könnte die Regierungskrise in Frankreich beenden, die Probleme des Landes angehen und die Grand Nation bis zur Präsidentschaftswahl 2027 stabilisieren. Unmöglich ist das nicht. Schließlich scheiterte die Suche nach einer Regierung vordergründig an einer einzigen
Openbank, die 100 % digitale Bank der Santander Group, bietet vom 7. Oktober 2025 bis zum 15. Januar 2026 ein besonderes Angebot für Neukunden: Bei Eröffnung eines kostenlosen verzinsten Girokontos oder eines Willkommens-Tagesgeldkontos gibt es einen 100 Euro Willkommensbonus. Dazu muss lediglich bei der Kontoeröffnung der Promo-Code START100OKT eingegeben, nach der Aktivierung des Kontos 700 Euro darauf eingezahlt und dieser Betrag mindestens sechs Monate lang auf dem Konto gehal
– Zum 14. Mal in Folge Bestnoten von ServiceRating
– Herausragende Werte bei Fachkompetenz, Kundenvertrauen und Kundenzufriedenheit
– Vermögensberater überzeugen mit ganzheitlicher Betreuung und Weitblick.
Die Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG) setzt ihre beeindruckende Erfolgsserie fort und bekommt auch im Jahr 2025 von der unabhängigen Ratingagentur ServiceRating Analyse und Beratung GmbH die Bestnote "exzellent" bestätigt. Bereits zum 14. Mal in Fo
Umfrage zeigt: Platform Engineers werden zu zentralen Treibern der KI-Integration – doch Lücken bei Zusammenarbeit und Infrastruktur gefährden den unternehmensweiten Erfolg