OneStream erzielt Top-Ergebnisse in BARC-Studie zu Planungs- und Performance-Management-Lösungen

27 Top-Platzierungen für OneStream und 56 führende Positionen in 4 Peer-Groups im 2025 Report

OneStream, Anbieter der führenden Enterprise-Finance-Plattform zur Modernisierung des CFO-Office und Vereinheitlichung zentraler Finanz- und operativer Prozesse, hat im aktuellen Planning Survey des Business Application Research Center (BARC) erneut starke Ergebnisse erzielt. Bewertet wurde OneStream in vier Peer-Groups:

– Lösungen für Planung, Budgetierung und Forecasting

Historischer Kraftakt

Historischer Kraftakt

Der Nordatlantikpakt will mit dem größten Aufrüstungsprogramm seit Jahrzehnten das Russland des Autokraten Wladimir Putin abschrecken, die USA im Verteidigungsbündnis halten und die Souveränität Europas vergrößern. Doch ob das Bündnis dieses ehrgeizige Ziel auch erreicht, hängt davon ab, ob die Mitglieder den nötigen politischen Willen entwickeln, ihre Gesellschaften wehrwillig sind und die Industrie leistungsfähig ist. Sonst bleibt d

Work comes out of work: Ausstellung im Museum Wiesbaden präsentiert ab dem 6.6. den Fotografen Dirk Reinartz

Work comes out of work: Ausstellung im Museum Wiesbaden präsentiert ab dem 6.6. den Fotografen Dirk Reinartz

Richard Serra (1938-2024) zählt zu den bedeutendsten Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Seine monumentalen Stahlskulpturen prägen heue Landschafts- und Stadträume. Der deutsche Fotograf und Bildjournalist Dirk Reinartz (1947-2004) reiste viele Jahre für ein Verzeichnis der Skulpturen Serras um die Welt und hielt diese fotografisch fest. Die Ausstellung "work comes out of work" im Museum Wiesbaden versammelt vom 6. Juni – 14. September 2025 125 Fotografien von Dirk Rei

Spitch mit neuem Info-Service für Volksbanken

Spitch mit neuem Info-Service für Volksbanken

– Wachsende Nachfrage nach Sprachdialogsystemen mit Künstlicher Intelligenz, die das VR-Fachvokabular kennt und in über 90 Prozent aller Fälle zum richtigen Ansprechpartner durchstellt
– Bernd Martin: "Das Spitch-System läuft seit über drei Jahren robust bei verschieden großen Volksbanken und hat sich bei mehr als zwei Millionen Anrufen bewährt. Es ist ausgereift, zuverlässig und praxiserprobt."

Spitch, einer der führenden Anbieter von Co

Weiter steigende Wohnkosten – das macht den Deutschen große Angst

Weiter steigende Wohnkosten – das macht den Deutschen große Angst

Mehr als die Hälfte der Deutschen befürchtet, dass Wohnen unbezahlbar wird. Das ist ein Ergebnis der R+V-Studie "Die Ängste der Deutschen 2024". Es ist eine der drei größten Sorgen der Befragten.

Steigende Mieten, teure Immobilien und wenig Neubauten: Die Situation auf dem Wohnungsmarkt spitzt sich immer weiter zu. Das spiegelt sich auch in der Studie "Die Ängste der Deutschen 2024" wider. 52 Prozent der Befragten fürchten, dass Wohnen unb

Antisemitische Taten stoppen

Antisemitische Taten stoppen

In Deutschland grassiert der Antisemitismus. Jüdische Menschen leben in der begründeten Sorge, angefeindet oder sogar angegriffen zu werden, wenn sie sich als Jüdinnen und Juden zu erkennen geben. Zahlen der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus bestätigen die Gefahr. Sie melden für 2024 einen Anstieg um 77 Prozent und damit den höchsten Stand, seit die Daten erfasst werden. Dies muss Konsequenzen haben: Jüdinnen und Juden brauchen den Schutz der In

Einstimmig gewählt – Heiko Hunkel wird ab Mitte 2026 Vorstand im Verband der Sparda-Banken

Einstimmig gewählt – Heiko Hunkel wird ab Mitte 2026 Vorstand im Verband der Sparda-Banken

Ab dem 1. Juni 2026 rückt Heiko Hunkel in den Vorstand des Verbandes der Sparda-Banken e.V. auf. Der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater wurde am Mittwoch von der Mitgliederversammlung in Frankfurt am Main einstimmig gewählt. Er folgt damit auf Uwe Sterz, der nach Ablauf seines Vertrags zum 31. Mai 2026 in den Ruhestand geht. Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Florian Rentsch wird Heiko Hunkel ab Mitte 2026 den Verbandsvorstand bilden. Er ist seit September 2013 im Verband de

Rote Karte für Dobrindt

Rote Karte für Dobrindt

Kaltschnäuzig hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) auf drei Eilbeschlüsse des Berliner Verwaltungsgerichts reagiert, in denen die Zurückweisung von Asylsuchenden an der deutschen Grenze als europarechtswidrig beurteilt wird. Dobrindt spricht von "Einzelfallentscheidungen" – während das Gericht in seiner Begründung deutlich gemacht hat, dass es Zurückweisungen von Asylsuchenden an der Grenze grundsätzlich für rechtswidrig hält. Oh