Westdeutsche Zeitung: Beschneidung von Jungen als religiöses Ritual = Von Cornelia Breuer-Iff

Zunächst einmal ist es erfreulich, dass in
unserem Land genau hingeschaut wird, wenn der Verdacht aufkommt, das
Wohl eines Kindes könnte beeinträchtigt sein. So geschehen in Köln,
wo das Landgericht die Beschneidung eines muslimischen Jungen als
Körperverletzung wertete.

Der Verweis darauf, dass es sich bei der Beschneidung um ein
uraltes religiöses Ritual handelt, macht die Sache an sich noch nicht
besser oder gar legitim. Gleichwohl gilt es, die Bräu

WAZ: Bank trägt nicht allein die Schuld. Kommentar von Christian Kerl

Verbraucherschützer und Kunden beschweren sich
gleichermaßen über die Geldinstitute. Sie monieren schlechte Beratung
und Mängel in der Aufklärung über Finanzprodukte. Viele Bankberater
stehen nach wie vor unter hohem Verkaufsdruck und versuchen, dem
Kunden das für die Bank lukrativste Angebot unterzujubeln. Die
Kontrolle durch die Behörden ist bislang viel zu lasch. Deshalb ist
der Plan, demnächst staatliche Testkunden in die Banken zu entsenden

Verlängerung der SAATEG-Zwischenlösung für die Bundeswehr

Verlängerung der SAATEG-Zwischenlösung für die Bundeswehr

.
– Auftrag über 75 Millionen Euro für unbemannte Aufklärung in den Einsatzgebieten Afghanistans
– Neben Flugbetrieb auch Beauftragung zur Ausbildung von Luftwaffenpersonal und Einrüstung neuer Sensorik
– Rheinmetall Airborne Systems ist ein Unternehmen von Cassidian und Rheinmetall
Die Rheinmetall Airborne Systems GmbH, ein Unternehmen von Cassidian und Rheinmetall, wird die Bundeswehr in Afghanistan auch weiterhin als Dienstleister mit unbem

Rheinische Post: Sicherheitsunternehmen Kötter bestellt entlassenen Verdi-Funktionär ein

Im Streit um die Kündigung eines hohen
Verdi-Funktionärs am Flughafen Leipzig spielt das
Sicherheitsunternehmen Kötter auf Zeit. Das berichtet die in
Düsseldorf erscheinende Zeitung "Rheinische Post" (Samstagsausgabe)
unter Berufung auf die Gewerkschaft Verdi. Ursprünglich hatte Kötter
nach massiver Kritik an dem Rauswurf angekündigt, am heutigen Freitag
über den Verbleib des Mitarbeiters, der zugleich Mitglied der
Verdi-Bundestarifkommissi

Rheinische Post: Zentralrat der Juden fordert Gesetz zur legalen Beschneidung

Der Zentralrat der Juden hat eine
überparteiliche Gesetzesinitiative zur legalen Beschneidung
gefordert. "Die Beschneidung ist für Juden absolut elementar", sagte
Zentralratspräsident Dieter Graumann der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Sollte das Kölner Urteil gegen
Beschneidungen zur Rechtslage werden, dann "wären die Juden kalt in
die Illegalität abgedrängt", so Graumann. "Dann w&a