Grund zur Freude bei der Verlagsgruppe Handelsblatt: Die Zahl der Handelsblatt-Leser ist laut der aktuellen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA 2012) um rund 30 Prozent auf eine Reichweite von 505.000 Leser gestiegen. Die höchste Reichweite mit 211.000 Lesern (41,7 Prozent) hat das Handelsblatt bei der Berufsgruppe der Freien, Selbstständigen, Leitenden Angestellten und höheren Beamten. Mit durchschnittlich 4.395 Euro haben die Handelsblatt-Leser, die zu 82 Proze
Ob Maschinenbauer, Produktentwickler oder
Marketing-Manager: Beim Young Professional Event "Perspektivwechsel"
vom 21. bis 22. September 2012 in Frankfurt informiert McKinsey &
Company über die Möglichkeiten des Quereinstiegs in die
Unternehmensberatung. Die Veranstaltung richtet sich an herausragende
Berufstätige aller Richtungen und Fachbereiche mit zwei- bis
sechsjähriger Berufserfahrung. Bewerbungen sind online unter
www.perspektivwechsel.mckinsey.de o
ANIMOD, der Kölner Spezialist für Hotel- und Reisegutscheine, unterstützt die Tombola der diesjährigen Kölner Aids-Gala mit einer Sachspende. Für die Veranstaltung am 6. Juli 2012 stellt der Reisespezialist mehrere Gutscheine für exklusive Hotels zur Verfügung. Der Erlös des Abends kommt dem gemeinnützigen Verein Aidshilfe Köln e.V. zugute. Dieser unterstützt und begleitet seit über 25 Jahren Menschen mit HIV und Aids sowie deren A
Die WEKA Firmengruppe aus Kissingübernimmt mit Wirkung zum 1. Juli 2012 die Kölner fotocommunity GmbH. Das Unternehmen ist mitüber 1,3 Mio. Mitgliedern und rund 140 Mio. Seitenaufrufen im Monat die größte Community für Fotografie Europas.
Der SB-Warenhausbetreiber Real zeigt Interesse an
der Übernahme von früheren Mitarbeitern der insolventen
Drogeriemarktkette Schlecker. "Wer bei Schlecker gearbeitet hat,
bringt in der Regel gute Voraussetzungen für einen Arbeitsplatz bei
Real mit", sagte Real-Personalchef Andreas Schrödinger den Zeitungen
der Essener WAZ-Gruppe (Freitagausgaben). "An der einen oder anderen
Stelle haben wir schon Schlecker-Frauen eingestellt", berichtete er.
Der Chefökonom von Degussa-Goldhandel und Honorarprofessor an der Frankfurt School of Finance, Thorsten Polleit, befürchtet, dass die Europäische Zentralbank (EZB) ihrer jüngsten Leitzinssenkung weitere geldpolitische Eingriffe folgen lässt, von der vornehmlich Krisenbanken profitieren werden. "Die EZB hat sich aufgemacht, Staaten und Banken vor der Pleite zu bewahren, ohne Wenn und Aber. Die Zinssenkung soll vor allem marode Banken subventionieren", sagte Poll
Der katholische Theologe Otto Hermann Pesch hat vor
Konzessionen des Vatikans an die von Rom abgefallene reaktionäre
Pius-Bruderschaft gewarnt. Papst Benedikt XVI. drohe selbst zum
Kirchenspalter und Häretiker zu werden, sagte Pesch dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Freitagausgabe). "Wenn er sich einschränkungslos –
das ist wichtig – auf die Seite der Pius-Brüder stellen und ihnen die
Ablehnung der Lehre zur Religions- und Gewissensfreiheit zugestehen
w&u
Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen
Katholiken (ZdK), Alois Glück, hält ein Verbot der neuen Bluttests
bei Schwangeren zur Diagnostik des Down-Syndroms für unrealistisch.
Glück sagte gestern gegenüber der in Düsseldorf erscheinenden
Rheinischen Post (Freitagsausgabe), er könne sich nicht vorstellen,
dass, nachdem die Fruchtwasseruntersuchung nicht verboten sei, ein im
Vergleich dazu weniger risikoreiches Verfahren untersagt werden
kön