Die ersten deutschen Superbrands 2012 sind „gekürt“: Aus den 340 von einer Fach-Jury nominierten Marken und Unternehmen haben bislang rund zwei Dutzend die Gewissheit, das Superbrand-Siegel zu erhalten. Der Auswahlprozess ist aber noch in vollem Gang.
"Mitbewohner gesucht: Wir, Hans (81) und Marlene (77), suchen
nette/n MitbewohnerIn zwischen 70 und 100 Jahren zum gemeinsamen
Älterwerden." So oder ähnlich könnten Wohnungsanzeigen in der Zukunft
aussehen. Denn eine aktuelle Umfrage von AXA zeigt, die Deutschen
möchten vor allem eins: im Alter selbstständig sein. Doch im Fall
einer Pflegebedürftigkeit ist das eigenständige Führen eines
Haushaltes vielleicht nicht mehr möglich. Zeit
Berlin/Düsseldorf. 30. Mai 2012. "Die kommende
Generation von PMOs denkt zunehmend unternehmerisch und legt mehr
Wert auf den Return on Investment", dies war ein Ergebnis der Studie
"The Global State of the PMO", die der Trainingsanbieter ESI
International Anfang Mai veröffentlichte. An der jährlich
durchgeführten Studie nahmen weltweit über 3.000 Personen aus 17
verschiedenen Branchen teil. Weitere positive Erkenntnis der Studie
ist, dass vie
Rauchen macht krank. Es schädigt die Atemwege, die
Lunge und das Herz-Kreislaufsystem. Darüber hinaus begünstigt es
Krebserkrankungen. Im Jahr 2007 sind 110.000 Menschen in Deutschland
an den direkten Folgen des Rauchens gestorben, weitere 3.300 durch
Passivrauchen. Auf die Gefahren des Tabakkonsums macht seit 1987
jeweils zum 31. Mai der Weltnichtrauchertag der
Weltgesundheitsorganisation WHO aufmerksam. Zwar ist das Bewusstsein
für die Gesundheitsgefahren des Rauchen
Umfassende Serviceleistungen für die Photovoltaik-
und Solarbranche / Stand B5/256 auf der Intersolar
Der Entsorgungsdienstleister Zentek bietet auf der diesjährigen
Intersolar umfassende Beratung zur Rücknahme von Photovoltaik- und
Solarmodulen an. Hintergrund ist eine Richtlinie der EU, die im
Spätsommer dieses Jahres vom Europäischen Rat beschlossen werden
soll. Darin wird die Produktverantwortung der Hersteller von
Photovoltaik- und Solarmodulen auch auf da
Zur konstituierenden Sitzung des Düsseldorfer Landtags an diesem Donnerstag erklärte der FDP-Partei- und Fraktionschef in Nordrhein-Westfalen, Christian Lindner, im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe), dass Nordrhein-Westfalen ein Labor für den Bund darstelle. Die großen Fragen von Staatsverschuldung über Bildungschancen bis zur Energiewende würden dort "unter einem Brennglas" diskutiert. Die FDP habe Lindner zufolge
Die Vorsitzende des Familienausschusses im
Bundestag, Sibylle Laurischk (FDP), hat mehr Zeit für die Beratung
des Betreuungsgeldes gefordert. "Wir brauchen ein geordnetes
parlamentarisches Verfahren für das Betreuungsgeld. Der derzeitige
Zeitplan ist zu ehrgeizig gefasst", sagte Laurischk der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Es
bestehe ein erheblicher Diskussionsbedarf über die Details des
Gesetzes. Laurischk verwie
Der stellvertretende Chef der Unionsfraktion im
Bundestag, Michael Meister, hat ein Insolvenzrecht für die Staaten
der Euro-Zone gefordert. "Eine Lehre aus der Krise ist, dass wir ein
solches Recht unbedingt brauchen, um für künftige Stürme gewappnet zu
sein", sagte Meister der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Mittwochausgabe). Der CDU-Politiker forderte zudem eine
bessere Legitimierung der europäischen Finanzpolitik. "W