Natürlich bereitet sich Brüssel auf den Ernstfall in
Athen vor. Der Austritt aus dem Euro wäre eine Operation am offenen
Herzen. Da ist es nicht so ganz dumm, schon mal den Anästhesisten zu
rufen und die Herz-Lungen-Maschine unter Strom zu stellen. Zumal der
Verbleib eines Pleite-Staats in der Gemeinschaftswährung nicht
weniger heikel wäre. Beides wird angesichts des hellenischen
Regierungschaos mit jedem Tag wahrscheinlicher. Nur ist für
Notfall-Plä
Die Zeiten sind schlecht für Angela Merkel. Das
waren sie freilich schon häufiger. Aber bisher erweckte die
Bundeskanzlerin dabei immer den Eindruck, die Fäden auch in größten
Turbulenzen in der Hand zu halten. Diesmal hingegen wirkt sie wie
eine Getriebene. Die Wahlen in Frankreich, Griechenland und
Nordrhein-Westfalen haben das Gegenteil von dem erbracht, was Merkel
sich erhofft haben dürfte. Der europäische Gleichschritt mit
Frankreich droht aus dem T
SPD-Chef Sigmar Gabriel hat den Opel-Mutterkonzern
GM scharf kritisiert: "Es ist schlimm, wie das GM-Management
versucht, die Beschäftigten an den europäischen Standorten
gegeneinander auszuspielen. Das Unternehmen hat kein Kosten- sondern
ein Strategieproblem. Trotzdem haben die Beschäftigten in allen
Fabriken in der Vergangenheit immer wieder große Opfer gebracht, ohne
die es Opel gar nicht mehr geben würde", sagte Gabriel den Zeitungen
der WAZ-Medieng
Die Deutsche Bahn AG will im Kölner Stadtteil Nippes ein neues Instandhaltungswerk für ihre Hochgeschwindigkeitszüge bauen. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagausgabe). "Wir werden dafür 150 bis 200 Millionen Euro investieren und 300 bis 400 neue Arbeitsplätze schaffen", sagte Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG, beim Forum Mobilität des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) in Köln. In
Die Deutsche Bahn AG will im Kölner Stadtteil Nippes
ein neues Instandhaltungswerk für ihre Hochgeschwindigkeitszüge
bauen. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" in seiner
Samstagausgabe. "Wir werden dafür 150 bis 200 Millionen Euro
investieren und 300 bis 400 neue Arbeitsplätze schaffen", sagte
Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG, beim
Forum Mobilität des Verbands Deutscher Verkehrsun-ternehmen (VDV) in
Essen, den 18.05.2012, move)bank ist die ERP-Software für Sparkassen, Volks- und Genossenschaftsbanken, Privatbanken und Investmentgesellschaften auf Basis von Microsoft Dynamics ? NAV. move)bank als Bankensoftware ergänzt die kaufmännische Standardlösung Microsoft Dynamics? NAV um spezielle Anforderungen der Kreditwirtschaft wie z.B. DMS/ECM für Banken, Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Budgetierung, Anlagenbuchhaltung, Werbemittelverwaltung u.a.
Neben dem ge
Talentierte Master- und Diplomstudierende
ingenieurwissenschaftlicher Fächer und der Energietechnik fachlich,
persönlich und finanziell zu fördern – das ist das erklärte Ziel des
Studienförderungsprogramms "Power Engineers" der RWE Power AG.
Durch die Förderung können die Studierenden Praxis und Studium
ideal miteinander verbinden: Neben einem finanziellen Stipendium von
monatlich 500 Euro unterstützt RWE Power die Programmteilnehmer auc
Zugeständnisse bei Eigenkapitalquoten britischer
Banken verzerren Wettbewerb in Europa / Volksbanken und
Raiffeisenbanken fördern Internationalen Karlspreis zu Aachen
Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR), Uwe Fröhlich, warnte in einer Rede auf dem
Karlspreis-Europa-Forum in Aachen davor, den europäischen Fiskalpakt
aufzuweichen: "Wer das Wachstum im Euroraum stärken möchte, darf das
Konsolidierung