Niebel sieht in Röttgen beste Rückversicherung für weiteren FDP-Wahlerfolg in NRW

Das FDP-Präsidiumsmitglied, Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel, sieht im CDU-Spitzenkandidaten von Nordrhein-Westfalen die beste Rückversicherung für einen weiteren FDP-Wahlerfolg. "Wir sind ein klares Angebot für Unions-Wähler, für die der ungeeignete Spitzenkandidat Norbert Röttgen kein interessantes Angebot ist", sagte Niebel in einem Gespräch mit der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe). Jetzt wüssten die Wähler w

Umfrage: Mehrheit für Rot-Grün in NRW

Eine Woche vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen können SPD und Grüne mit einer Mehrheit im Düsseldorfer Landtag rechnen. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag für die "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) hervor. SPD und Grüne kommen demnach zusammen auf 48 Prozent der Stimmen, während CDU, FDP und Piraten gemeinsam lediglich auf 45 Prozent kommen. "Wenn das Ergebnis so eintritt, können

Rheinische Post: De Maizière: 8500 freiwillige Wehrdienstleistende im ersten Jahr

Im ersten Jahr nach Aussetzung der Wehrpflicht
haben sich 8500 junge Menschen freiwillig zum Wehrdienst gemeldet.
Das sagte Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Geplant
hatte der Minister mit 5000 bis 15.000 Freiwilligen pro Jahrgang.
"Wir haben im ersten Jahr nach der Aussetzung der Wehrpflicht über
8500 freiwillig Wehrdienstleistende eingestellt. Das ist
zufriedenstellend&q

Rheinische Post: De Maizière will an Sparkurs in Europa festhalten und warnt vor neuen Ausgaben

Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière
(CDU) hat nach dem Wahlsieg des Sozialisten Hollande in Paris den
Sparkurs von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Europa verteidigt und
vor einer neuen Ausgabenpolitik gewarnt. "Wachstum erreicht man nicht
durch neue Schulden", sagte de Maizière der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Ein Teil der
Sozialdemokratie werde nun versuchen, den Sieg Hollandes zu einer
Abstimmung gegen

NRW-CDU-Fraktionschef Laumann: Man muss nicht aus Mitleid FDP wählen

Nach Ansicht des Fraktionsvorsitzenden der CDU in Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann, müssen die Wähler die Liberalen nicht aus Mitleid wählen. "Man muss nicht aus Mitleid FDP wählen. Die sind drin", erklärte Laumann hinsichtlich der anstehenden Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen gegenüber dem "Westfalen-Blatt" (Montagausgabe). Die nordrhein-westfälische CDU sei nach der Wahl in Schleswig-Holstein zudem zusätzlich motiviert, st&au

Piraten-Chef Schlömer hofft auf „Schubkraft für NRW-Wahl“

Der neue Chef der Piratenpartei, Bernd Schlömer, erhofft sich vom Erfolg seiner Partei in Schleswig-Holstein "Schubkraft für die NRW-Wahl". "Es wäre schön, wenn das Wahlergebnis zwischen 6,5 und 8,5 Prozent liegen würde", sagte Schlömer der WAZ-Mediengruppe. Bisher peilt die Piratenpartei im größten Bundesland 6,5 Prozent an. In Schleswig-Holstein habe sich gezeigt, dass seine Partei auch ein Flächenland für sich gewinnen k&o

Rheinische Post: Ampeln in Kiel Kommentar Von Michael Bröcker

Die Botschaft der Landtagswahl in
Schleswig-Holstein lautet: Dreier-Bündnisse sind der neue Trend. Für
SPD-Spitzenmann Torsten Albig ist eine "Dänen"-Ampel" mit den Grünen
und dem Südschleswigschen Wählerverband (SSW) möglich. Eine Stimme
Mehrheit ist auch eine Mehrheit. Ob der risikoscheue Albig das Wagnis
angesichts der Erfahrungen seiner Vorgängerin Heide Simonis angeht,
ist aber fraglich. Wenn nicht, würde der Überraschung

Rheinische Post: Der Abschied vom Sparen Kommentar Von Martin Kessler

Die Bilder ähneln sich. So wie 1981, als mit
François Mitterrand zum ersten Mal ein Sozialist in den Élysée-Palast
einzog, jubeln die Anhänger der Linken nun auch 2012 wieder
frenetisch, nachdem François Hollande nach 17 Jahren Macht-Abstinenz
der Sozialisten das gleiche Kunststück gelungen ist. In Frankreich
sind noch mehr als in anderen Ländern Siege der Linken von großen
Emotionen, Erwartungen und Visionen begleitet. Doch diesmal geht

NRZ: Neue Hoffnung für die Liberalen – ein Kommentar von WINFRIED DOLDERER

Was für ein Tag für die Liberalen. In
Schleswig-Holstein ein Wahlergebnis, das alle bisherigen Umfragewerte
um ein Vielfaches übertrifft. Jubel und Zuversicht auch in NRW: Dort
installierte die Landespartei fast einstimmig einen jugendlichen
Helden an ihrer Spitze. Einen, dem zugetraut wird, das Wunder von
Kiel in einer Woche zu wiederholen.

Vom "Anfang des Wiederaufstiegs" war gestern im Berliner
Thomas-Dehler-Haus schon die Rede. Zwei Jahre lang waren die
Lib