Rheinische Post: Gabriel lehnt große Koalition für Schleswig-Holstein und NRW ab

Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat
Überlegungen für eine große Koalition seiner Partei mit der Union
eine klare Absage erteilt. "Politik muss Alternativen definieren,
sonst kann sie abdanken", sagte der SPD-Politiker der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). "Wir streben
keine große Koalition an – weder in den Ländern Nordrhein-Westfalen
und Schleswig-Holstein noch im Bund", sagte Gabriel weiter.

Rheinische Post: Gabriel spricht sich für ein Wachstumsprogramm für Europa aus/Geld soll aus dem Agrarhaushalt kommen

Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat sich mit
Blick auf die Wahl in Frankreich für ein Wachstumspaket für Europa
ausgesprochen. "Die Stimmung in Frankreich zeigt, dass es eine
Alternative zur Politik von Kanzlerin Merkel und dem bisherigen
französischen Präsident Sarkozy gibt", sagte Gabriel der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). Die
Sparpolitik Merkels müsse deshalb um "eine starke Wachstumskomponente
e

Rheinische Post: Kraft-Löhrmann? Kraft-Laumann?

Es sind deprimierende Zahlen für
CDU-Herausforderer Norbert Röttgen, die ihm die Demoskopen für die
Landtagswahl am 13. Mai voraussagen: 30 oder 31 Prozent. Gleichzeitig
prognostizieren die Institute SPD-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft
wenigstens 38 Prozent der Stimmen. Gemeinsam mit den elf Prozent der
Grünen würde das für eine rot-grüne Mehrheitsregierung reichen und
nicht mehr nur für eine Minderheitsregierung. Daran änderten die
vora

Rheinische Post: Last der Pensionen

Die Schere zwischen Pensionären und Rentnern
geht immer weiter auseinander. Während sich die Arbeitnehmer in
Deutschland darauf einstellen müssen, dass das Niveau der Rente in
den nächsten Jahrzehnten sinkt und sie ohne private Zusatz-Vorsorge
im Alter kaum auskömmlich werden leben können, herrschen bei den
Beamten im Vergleich dazu paradiesische Zustände. Bislang hat die
Regierung Reformen wie die Rente ab 67 zwar ins Beamtenrecht
übertragen, aber

WAZ: Die Spätfolgen der Schlammschlacht. Kommentar von Stefan Schulte

Am Niedergang von Schlecker hat die deutsche
Öffentlichkeit Anteil genommen wie an kaum einer anderen
Firmenpleite. Die politische Schlammschlacht um die letztlich
gescheiterte Transfergesellschaft tat ihr Übriges. 10 000
Frauen wurden mit einem Schlag arbeitslos, begleitet von mehr oder
weniger frommen Wünschen, sie würden sicher bald eine neue Stelle
finden. Doch das mit der "Anschlussverwendung", wie FDP-Chef Rösler
es so einfühlsam nan

Westdeutsche Zeitung: Drei Wahlen – drei folgenreiche Weichenstellungen = von Martin Vogler

Von den drei wichtigen Wahlen dieses Sonntags
wird die in Athen am meisten unterschätzt. Denn dort sieht es für die
bislang bedeutenden Konservativen und Sozialisten düster aus, weil
die Griechen sie für die Finanzkrise verantwortlich machen. Es droht
ein in unzählige Gruppierungen zersplittertes Parlament, mit
radikalen Linken bis zu Rassisten. Es könnten Europa-Gegner Einfluss
gewinnen, die bestenfalls im Euro blieben, aber nicht einsehen, ihre
ja bereits ge

Schlank und fit in den Sommer – Der Lebensmittel Online Shop saymo.de unterstützt Sie dabei

Schlank und fit in den Sommer – Der Lebensmittel Online Shop saymo.de unterstützt Sie dabei

Düsseldorf, 04.05.2012:
Sind Sie gerade dabei überflüssige Pfunde loszuwerden und brauchen dabei etwas Unterstützung? Oder müssen Sie aus gesundheitlichen Gründen auf Ihre Ernährung und den Zuckeranteil in Lebensmitteln achten? saymo.de, einer der führenden Anbieter im Bereich Lebensmittel Online Shopping, hilft Ihnen dabei. Ihr Sportpensum ziehen Sie konsequent durch, Ihre Ernährung haben Sie angepasst oder möchten bis zum Sommer noch gerne die