Pflicht zur Einholung von Expertenrat: BGH definiert Handlungsvorgaben

Der "Deutsche bAV Service", Sondergeschäftsbereich
der Kenston Services GmbH, beobachtet aktuell, dass Vorstände und
Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften wegen Verletzung ihrer
organschaftlichen Pflichten vermehrt zur Verantwortung gezogen
werden. Demzufolge stellt sich für die verantwortlichen
Unternehmensleiter die Frage, wann und auf welche Weise ein
Organmitglied fachkundigen Expertenrat einholen muss, um
entsprechende Haftungsgefahren minimiere

Rheinische Post: Kubicki fürchtet Belastung durch Wulff-Debatte im Landtagswahlkampf

Die anhaltende Debatte über Bundespräsident
Christian Wulff gefährdet nach Ansicht des schleswig-holsteinischen
FDP-Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Kubicki die Chancen von CDU und
FDP bei der Landtagswahl im Mai. "Wenn das so weitergeht, dann kann
das CDU und FDP den Sieg bei der Landtagswahl kosten", sagte Kubicki
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe).
"Egal, wo wir mit den Bürgern diskutieren, es geht um Sitte,

Rheinische Post:Ärzte-Präsident Henke warnt vor Einschränkungen an kommunalen Krankenhäusern / „Das neue Knie muss warten“

Patienten müssen vom 26. Januar an mit großen
Einschränkungen an kommunalen Krankenhäusern rechnen. "Planbare
Operationen werden für die Dauer des Streiks nicht vorgenommen werden
können. Das neue Kniegelenk muss warten", sagte Rudolf Henke,
Ärztepräsident in Nordrhein und Chef des Marburger Bundes, der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Der
Streik der Ärzte muss den Kliniken wirtschaft

Rheinische Post: Kommentar: Traumreise endet als Alptraum

Auch wenn die Bilder längst um die Welt
gelaufen sind, erscheint es unfassbar: Wenige Meter vor der Küste,
bei gutem Wetter und ruhiger See läuft eine schwimmende Kleinstadt
auf ein Riff und droht zu versinken. Etliche Menschen, die sich den
Traum einer Kreuzfahrt erfüllen wollten, kommen ums Leben, andere
werden schwer verletzt. Gewiss, es ist gelungen, weit mehr als 4000
Menschen von der "Costa Concordia" in Sicherheit zu bringen. Das
bleibt fürs erste

Rheinische Post: Kommentar: Rating ernst nehmen

Berlin und Paris versuchen, das Urteil von
Standard & Poor–s kleinzureden. Bei aller berechtigter Kritik an der
forschen Rating-Agentur: Damit machen Merkel und Sarkozy es sich zu
einfach. Frankreich wird zurecht herabgestuft, seine Schulden sind
beängstigend. Es zeigt sich, dass die Euro-Retter selbst an Grenzen
stoßen. Wenn Europas zweitgrößte Wirtschaft nicht mehr bestens
kreditwürdig ist, hat der Rettungsschirm EFSF ein Problem. Bisher
konnte er sich g&

Westerwelle lehnt Führungsposition in FDP ab

Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat beim Neujahrsempfang der FDP in Nordrhein-Westfalen eine Rückkehr in die Parteiführung abgelehnt. "Ich stehe nicht auf der Brücke, aber im Maschinenraum will ich weiter mitmachen", so Westerwelle. Westerwelle machte seinen Parteikollegen weiterhin Mut, dass die FDP die schwere Krise überwinden könne. Im Anschluss an den Neujahrsempfang traf Westerwelle am Sonntagabend in Athen ein. Im Gespräch mit Griechenlan

Rheinische Post: Präsident ohne Amt Kommentar Von Michael Bröcker

Je lauter die Rufe nach einem Ende der Debatte
werden, desto genauer sollte man noch einmal hinsehen. Denn der Kern
der Affäre bleibt unaufgeklärt. Die Frage, warum Christian Wulff als
Ministerpräsident für den Bau seines Hauses einen anonymisierten
Scheck einer Unternehmergattin erhielt und diesen Kredit später,
einen Tag, nachdem er von Recherchen eines Journalisten erfahren
hatte, in ein aufreizend günstiges Bankdarlehen überführte, ist bis
heute

NRZ: Kreuzfahrt ins Unglück – Kommentar von Denise Ludwig

Es sollte eine Traumreise werden – mit dem vollen
Verwöhnprogramm von A bis Z. Stattdessen wachten die Reisenden mitten
in einem Albtraum auf. Die schrecklichen Bilder der verunglückten
Costa Concordia und die Schilderungen der Geretteten erinnern uns
unwillkürlich an das Titanic-Unglück. Fast genau hundert Jahre liegt
der tragische Untergang des Kreuzfahrtschiffes inzwischen zurück.
Hundert Jahre, in denen solche Unglücke – Gott sei dank – relativ
selten pass