Originell ins neue Jahr: Heiratsantrag auf neun Quadratmetern

Buchung via Smartphoneüber 1-2-3-Plakat.de / 100 Liebesbotschaften bisher / 100 Prozent der Gefragten sagen"Ja"
Buchung via Smartphoneüber 1-2-3-Plakat.de / 100 Liebesbotschaften bisher / 100 Prozent der Gefragten sagen"Ja"
Vorsorge&Beruf
Der 48-jährige Wirtschaftsprüfer und Steuerberater steigt als
Partner und Vorstandsmitglied der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in
die Unternehmensgruppe ein und übernimmt als
Niederlassungskoordinator am Standort München die Verantwortung für
die Region Bayern.
Mit Professor Dr. Thomas Edenhofer (48), der zum Januar 2012 in
die RölfsPartner Gruppe gewechselt ist, verstärkt das Unternehmen
gezielt seine Marktposition und Expertise im Bereich
Theorie und Praxis zur neuen Kreativitätsmethode aus den USA
Am 08.02.2012 startet rankingCHECK mit dem ersten Google AdWords Professional Seminar für dieses Jahr. Den Start macht die Domstadt Köln, Heimat der rankingCHECK GmbH. Aufgrund derüberregionalen Nachfrage hat rankingCHECK entschieden, die Seminare nun deutschlandweit anzubieten.
Ein Fachbeitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Essen und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Essen
Der frühere Berliner SPD-Finanzsenator und Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin will sich einem Zeitungsbericht zufolge im Sommer mit einem Buch in die Debatte über die Euro-Krise einmischen. Nach seinem umstrittenen Bestseller "Deutschland schafft sich ab" gehe es in dem neuen Werk um eine kritische, ökonomische Analyse der europäischen Schuldenkrise und die Zukunft des Euro, berichtet die "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf das Umfeld Sa
Unionsfraktionsvize Michael Fuchs hat sich
gegen die Einführung einer Finanztransaktionssteuer nur im Euro-Raum
ausgesprochen. "Ich bin gegen eine Finanzmarktsteuer nur innerhalb
der Euro-Zone. Eine solche Steuer würde den Finanzplatz Deutschland
ganz klar schwächen", sagte der CDU-Wirtschaftspolitiker der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Am
besten wäre eine Finanzmarktsteuer auf der G20-Ebene, also in alle
NRW protestiert gegen den Neubau eines
Atomkraftwerks in der niederländischen Provinz Zeeland. "Die
Landesregierung hat in ihrer Kabinettssitzung ihre ablehnende Haltung
zum Bau des niederländischen AKW Borssele zum Ausdruck gebracht und
hofft auf eine Neubesinnung der Verantwortlichen bei unseren
niederländischen Nachbarn", sagte NRW-Wirtschaftsminister Harry K.
Voigtsberger (SPD) der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe).
Der künftige Präsident des Europaparlaments,
Martin Schulz (SPD), hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) dazu
aufgefordert, ihren Widerstand gegen die Einführung von sogenannten
Eurobonds aufzugeben. Nur mit "gemeinsamen Staatsanleihen der
Euro-Länder, wo die Starken für die Schulden der Schwachen haften",
lasse sich die Schuldenkrise entschärfen, sagte Schulz der
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Der bisherige
Fraktionsvorsitzende d