Kölner Stadt-Anzeiger: Lauterbach kritisiert hohe Verwaltungskosten im Gesundheitssystem

Lauterbach kritisiert hohe Verwaltungskosten im
Gesundheitssystem

Köln – Die Verwaltungskosten im Bereich der Gesetzlichen
Krankenversicherung liegen nach Ansicht des SPD-Gesundheitsexperte
Karl Lauterbach weitaus höher als offiziell angegeben. Berechnungen
der Unternehmensberatung A. T. Kearney, denen zufolge 2010 fast ein
Viertel der GKV-Gesamtausgaben in Höhe von 176 Milliarden für die
Verwaltung aufgewendet wurde, bezeichnete Lauterbach im "Kölner

Chemie-Gewerkschaft fordert kräftige Lohnerhöhung

Die IG BCE will trotz der Euro-Krise eine kräftige Lohnerhöhung für die Chemie-Branche durchsetzen. "Trotz der gegenwärtigen Turbulenzen um den Euro sehe ich langfristig keine großen Einbrüche", sagte IG BCE-Chef Michael Vassiliadis der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Es ist nur zu berechtigt, mit angemessenen Lohnerhöhungen die Binnennachfrage zu stärken." 2011 sei ein gutes Jahr für die Chemie-Unternehmen gewesen.

FDP-Vize Homburger mahnt ihre Partei zu Geschlossenheit

Die stellvertretende FDP-Vorsitzende Birgit Homburger hat die FDP zu Geschlossenheit aufgerufen und die Debatte um ein Rederecht für Fraktionschef Rainer Brüderle beim Dreikönigstreffen in Stuttgart scharf kritisiert. "Ich halte diese Debatte für kropfunnötig", sagte Homburger der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Die Rednerliste sei zwischen allen Beteiligten besprochen worden. Die FDP müsse mit seriöser Sacharbeit und Geschlossenheit wah

Rheinische Post: Chemie-Gewerkschaft fordert kräftige Lohnerhöhung

Die IG BCE will trotz der Euro-Krise eine
kräftige Lohnerhöhung für die Chemie-Branche durchsetzen. "Trotz der
gegenwärtigen Turbulenzen um den Euro sehe ich langfristig keine
großen Einbrüche", sagte IG BCE-Chef Michael Vassiliadis der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Es ist
nur zu berechtigt, mit angemessenen Lohnerhöhungen die
Binnennachfrage zu stärken." 2011 sei ein gutes Jahr f

Rheinische Post: FDP-Vize Homburger mahnt ihre Partei zu Sacharbeit und Geschlossenheit / Debatte um Brüderle-Rederecht „kropfunnötig“

Die stellvertretende FDP-Vorsitzende Birgit
Homburger hat die FDP zu Geschlossenheit aufgerufen und die Debatte
um ein Rederecht für Fraktionschef Rainer Brüderle beim
Dreikönigstreffen in Stuttgart scharf kritisiert. "Ich halte diese
Debatte für kropfunnötig", sagte Homburger der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Die Rednerte sei
zwischen allen Beteiligten besprochen worden. Die FDP müsse mit
seriös

Rheinische Post: Renten-Märchen Kommentar Von Antje Höning

Keine Sozialreform ist in der Bevölkerung so
unbeliebt wie die Anhebung des Renteneintrittsalters auf 67 Jahre.
Nun startet die Reform. Wer in diesem Jahr 65 wird, muss einen Monat
über seinen Geburtstag hinaus arbeiten, um die volle Rente zu
bekommen. Diesen Anlass nutzt CSU-Chef Horst Seehofer, um die Rente
mit 67 infrage zu stellen und mal wieder den Volkstribun zu geben.
Das ist absurd. Die CSU war Teil jener großen Koalition, die die
Reform einst beschlossen hatte. Un