Fast klingt es wie ein Märchen aus 1001 Nacht.
Nie gab es mehr Erwerbstätige in Deutschland, nie waren mehr Stellen
zu besetzen. Die Bundesbürger sind in Kauflaune, während um die
Republik herum die Schuldenkrise an den Geldbörsen der Bürger nagt.
Aber es ist kein Märchen. Es ist Realität und Ergebnis harter,
konsequenter Arbeit. Deutschland hat sich in der ersten Dekade des
dritten Jahrtausends fit gemacht für die nächsten Jahrzehnte. Die
Es ist eine gute Tradition in Deutschland, das
oberste Staatsamt und dessen Amtsinhaber mit Respekt zu behandeln. Im
Fall Christian Wulffs muss man allerdings einen Unterschied machen
zwischen Amt und Amtsinhaber. Inzwischen muss man sogar fragen, ob
nicht der Amtsinhaber das ihm anvertraute Amt beschädigt. Dann wäre
das Amt vor dessen Inhaber zu schützen.
Wulff hat versucht, den Chefredakteur der Bild-Zeitung, Kai
Diekmann, und auch den Springer-Vorstandschef Mathias D&o
Den Krankenhäusern in NRW droht in diesem Jahr eine
Entlassungswelle im Pflegebereich. Davor hat ein Sprecher der
Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW)im Gespräch mit der
in Essen erscheinenden Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (Dienstagausgabe)
gewarnt. Anlass zur Sorge bereiten die Finanzsituation vieler Häuser
und das Auslaufen des im Jahr 2009 aufgelegten
Pflegestellen-Förderprogramms. Hintergrund: Zu Zeiten der Großen
Koalition hatte die damalige Gesun
„2012 nehme ich mir mehr Zeit für meine Familie!“ oder „Ab jetzt mache ich meine Hausaufgaben immer sofort!“ – solche Vorsätze fassen wir jedes Jahr, und zwar konkret zum 1. Januar. Doch wer hat nicht schon die leidvolle Erfahrung gemacht, dass ein Vorsatz und seine Umsetzung zweierlei sind? Coach und Trainerin Aimée Bastian unterstützt Kinder, Jugendliche und Eltern, die in diesem Jahr endlich durchstarten wollen.
CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt hat
der Kritik ihres Parteivorsitzenden Horst Seehofer an der Rente mit
67 widersprochen. Die Entscheidung bleibe "richtig und notwendig",
sagte Hasselfeldt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe). "Die Alternativen wären Beitragssatzerhöhungen
oder Rentenkürzungen", gab Hasselfeldt zu bedenken. "Beides wäre
weder fair noch im Sinne der Generationengerechtigkei
saymo.de feiert Karneval und die Kunden feiern mit. Als einer der führenden Anbieter Deutschlands im Einkauf von Lebensmitteln über das Internet, erweitert saymo.de noch Anfang des Jahres 2012 sein Sortiment. Noch bevor am Aschermittwoch die fünfte Jahreszeit zu Ende geht, werden insbesondere die karnevalsbegeisterten Kunden unter www.saymo.de vom aufgestockten Sortiment an Lebensmitteln profitieren können. Kaubonbons, Weingummis, Schokolade und andere Süßwaren – s
Ob hochkarätiges Marketing für den Maisenbacher Diamantengroßhandel oder ein attraktives Webdesign für schuhadresse.de – die Werbeagentur NexTao zeigt in all seinen Projekten einen außergewöhnlichen Erfolgssinn für aktuelle Marketingtrends.
Die Studie von A.T. Kearney zeigt erstmals auf,
dass die Verwaltungskosten im öffentlichen deutschen
Gesundheitssystem im Jahr 2010 tatsächlich 40,4 Milliarden Euro
betragen haben. Das bedeutet konkret, dass von jedem einzelnen Euro
Beitragszahlung höchstens 77 Cent für direkt am Patienten
wertschöpfende Tätigkeiten ausgegeben werden konnten. Die 23
prozentige Verwaltungskostenquote des Gesundheitssystems ist um den
Faktor 3,8 höher als der durchschnittli