Die russischen Wähler fühlen sich beleidigt. Verschaukelt und
betrogen von einer Staatsführung, die vor lauter Selbstherrlichkeit
die Bodenhaftung verloren hat. Das ist der Hintergrund der Proteste
gegen das Ergebnis der Duma-Wahlen, die so schnell nicht abebben
werden. Zum ersten Mal, seit Wladimir Putin vor elf Jahren die Macht
von Boris Jelzin übernahm, sieht sich der Kreml mit politisch
motiviertem Widerstand in größer
Wenn die Staats- und Regierungschefs der EU heute
mit einem Abendessen in Brüssel ihren Gipfel einläuten, steht der
Bundeskanzlerin eine gefährliche Gratwanderung bevor. Gemeinsam mit
Frankreichs Nicolas Sarkozy will Angela Merkel Änderungen in den
EU-Verträgen durchboxen. Viele in der EU sind davon nicht begeistert,
sodass die Reformen vermutlich nur über verfahrenstechnische und
rechtliche Winkelzüge umsetzbar wären. Die Gefahr, dass Merkel
dadurch
Beim Waffenhandel will sich niemand gern in die
Karten schauen lassen. Auch die Transparenz der Bundesregierung bei
der Genehmigung von Rüstungsexporten lässt zu wünschen übrig. Bisher
ist nicht plausibel begründet worden, warum jedes Mal der
Rüstungsexportbericht des betreffenden Jahres erst knapp 12 Monate
später veröffentlicht wird. Entscheidungen wie der Panzer-Deal mit
Saudi-Arabien, der zum Ärger Berlins im Sommer bekannt wurde, werden
s
Man stelle sich vor, Millionen Rentner müssten auf
die Auszahlung ihres Geldes warten, weil die Rentenkassen die Anträge
nicht bewältigen können – der Aufschrei wäre gewaltig. Studenten
fehlt eine ähnliche Lobby, doch der Vergleich verdeutlicht den Ernst
der Lage. Etwa jeder fünfte Student ist auf das Geld vom Staat
angewiesen, um über die Runden zu kommen, im Durchschnitt erhält er
434 Euro im Monat. Geld, das die jungen Menschen dringend ben&o
Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Diesel-Fahrer nur
deshalb günstiger unterwegs sind, weil Diesel an der Zapfsäule
weniger als Benzin kostet. Abgesehen davon, dass der Preisvorteil
immer kleiner wird und sich wegen der dramatisch gewachsenen
Nachfrage bald sogar umkehren wird, liegt die wesentliche Ersparnis
in der Physik: Diesel enthält schlicht mehr Energie als Benzin.
Deshalb brauchen Autos mit Dieselmotoren weniger Sprit.
Die Äußerungen führender deutscher Regierungsmitglieder vor dem
wichtigen EU-Gipfel heute in Brüssel sind an Selbstbewusstsein, ja
fast Arroganz, kaum zu überbieten. "Keine faulen Kompromisse", keine
"Brüsseler Tricksereien" und natürlich: "strikte Haushaltsdisziplin"
– so lauten die Vorgaben für die Operation Stabilitätsunion.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich nach A
Es ist vollbracht. Goldmädchen Werbung hat das neue Arbeitsatelier bezogen. Die Kreativdienstleister aus Düsseldorf-Derendorf sind jetzt in einem Ladenlokal in der Weißenburgstraße 19 / Ecke Ulmenstraße für ihre Kunden tätig. "Raus aus der Schuhschachtel – rein ins Leben", so lautet das Credo in der neuen Location. Eine große Fensterfront macht´s möglich. Denn: Goldmädchen sitzen mitten im Schaufenster.
NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) hat der Bundesregierung vorgeworfen, im Kampf gegen den Rechtsterrorismus handlungsunfähig zu sein. Jäger sagte der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe), Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) erhebe Einwände gegen den vorgelegten Vorschlag von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) für eine Anti-Terror-Datei von Polizei und Nachrichtendiensten. In Wirklichkeit sei ein weiterer Schritt nö