Renesas Electronics Europe GmbH präsentiert Lösungen von SEGGER für seine Mikrocontroller-Serie V850E2/Mx4

Renesas Electronics Europe präsentiert embOS von SEGGER für die 32-Bit Mikrocontroller-Serie V850E2-Mx4 von Renesas. embOS ist ein prioritätsgesteuertes Echtzeit-Betriebssystem (RTOS), das sich als Basis für die Entwicklung von Echtzeit-Embedded-Anwendungen eignet. Dieses Hochleistungs-RTOS mit Zero-Interrupt Latenz ist für minimalen Memory-Overhead in RAM und ROM optimiert. Es zeichnet sich durch hohe Geschwindigkeit und Flexibilität mit allen Vorteilen eines voll

Präsidium des BITMi spricht für rund 1.500 mittelständische IT-Unternehmen

Der Bundesverband IT-Mittelstand bildet sein
Präsidium im Rahmen der IT-Mittelstandsallianz. Neben Vertretern der
assoziierten Partner des BITMi wurde auch Prof. Michael Rotert vom
eco – Verband der Internetwirtschaft – in das Präsidium aufgenommen.

Das Präsidium ist das Entscheidungsorgan der
IT-Mittelstandsallianz, in der sich Regional- und Fachverbände als
assoziierte Mitglieder im Dachverband des BITMi zusammenschließen.
Anlässlich der konstituierende

Wann muss eine Betriebsrente angepasst werden?

Nach § 16 Absatz 1 des BetrAVG, dem Gesetz zur
Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung (bAV), ist ein
Arbeitgeber verpflichtet, eine seinen Mitarbeitern gegenüber
zugesagte Altersversorgung alle drei Jahre auf Anpassung der
laufenden Betriebsrente zu prüfen und die Höhe nach billigem Ermessen
neu festzulegen. Danach gilt die Verpflichtung als erfüllt, wenn die
Anpassung nicht geringer ist als der Anstieg des
Verbraucherpreisindexes für Deutschland oder

WAZ: Generation 50plus lehnt starres Renteneintrittsalter ab

Drei von vier Arbeitnehmern über 50 wollen sich
nicht vorschreiben lassen, mit 67 Jahren in Rente gehen zu müssen.
Sie wollen womöglich länger arbeiten. Das berichten die Zeitungen der
Essener WAZ-Mediengruppe (Montagsausgaben), die vorab aus der Studie
"Vielfalt des Alterns" zitieren. Bundesfamilienministerin Kristina
Schröder (CDU) will die Studie am Montag in Berlin vorstellen. Das
Institut für neue soziale Antworten (Insa) hat die Studie erstellt

Kölner Stadt-Anzeiger: Britischer Ökonom Nicholas Stern: „Europa muss beim Klimaschutz vorangehen“

Der britische Ökonom Nicholas Stern hat die Europäer
aufgefordert, beim Weltklimagipfel in Südafrika eine stärkere Rolle
einzunehmen. Da die USA ein Nachfolgeabkommen von Kyotot nicht
unterstützen würden, stelle dies"eine Herausforderung für Europa dar.
Ich hoffe, dass Europa nun die Stärke hat, eine eigene Übereinkunft
vor dem Hintergrund der internen Regelungen zu finden", sagte er in
einem Interview mit dem "Kölner Stadt-An

Rheinische Post: BDI kritisiert Bundesregierung wegen schleppender Umsetzung der Energiewende

Der Industrieverband BDI hat die
Bundesregierung wegen der schleppenden Umsetzung der Energiewende
scharf kritisiert. "Seit den Beschlüssen zur Energiewende vor einem
halben Jahr ist zur Umsetzung fast nichts passiert", sagte der
Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI),
Hans-Peter Keitel, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). "Auch beim Netzausbau geht es zu langsam voran",
kritisierte Keitel. St

Rheinische Post: BDI-Präsident beklagt Fahndungspannen bei Neonazis

Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen
Industrie (BDI), Hans-Peter Keitel, hat die "eklatanten
Fahndungspannen" der Ermittlungsbehörden im Fall der Zwickauer
Neonazi-Terrorzelle beklagt. "Ich persönlich staune über die
eklatanten Fahndungspannen", sagte Keitel der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Keitel forderte
Bund und Länder auf, bei den Ermittlungen gegen Neonazis für mehr
Transpare