Wenn Europas Wirtschaft im kommenden Jahr erlahmt, steigen in
Deutschland die Renten. Das ist das Ergebnis solider Rentenpolitik.
Die Renten können auch in schwierigen Zeiten steigen, weil die
aktuelle Anpassung stets die konjunkturelle Lage des Vorjahres
abbildet. Zudem erweist sich das gesetzliche Umlagesystem in Zeiten
unsicherer Finanzmärkte als krisenfest. Das ist eine gute Nachricht.
Den Rentnern kommt zudem zugute, dass die Politik in de
Europa hat Stärke und Entschlossenheit gezeigt.
Das Gespenst der großen Schuldenkatastrophe scheint verjagt zu sein.
Entsprechend positiv haben die Börsen auf die Nachrichten aus Brüssel
reagiert. Das Ja der EU-Staats- und Regierungschefs zum deutlich
vergrößerten Rettungsschirm nimmt zumindest vorläufig den Druck von
den EU-Staaten, die bei ihren Gläubigern dramatisch in der Kreide
stehen. Griechenland darf damit rechnen, dass ihm 50 Prozent der
Ve
Mit phantasievollen Tapeten und Borten bringt A.S Création frischen Wind in Wohnräume. Um auch seine Pressearbeit neu zu beleben, setzt Deutschlands größter Tapetenhersteller auf die Kreativität von rheinfaktor
Das neue Büro bringt den Bundesverband IT-Mittelstand noch näher an die Politik, um den Austausch zu intensivieren, aber auch die kleineren und mittleren IT-Unternehmen (IT-KMUs) aus Ostdeutschland finden einen Ansprechpartner in ihrer Umgebung.
Die GENEVA-ID GmbH entwickelt im Verbund mit mehreren Partnerunternehmen ein Dienstleistungspaket mit Telemonitoring-Angeboten. Erster Schritt ist die Kooperation mit dem Telemedizintechnik-Anbieter BodyTel Europe GmbH aus dem nordhessischen Bad Wildungen.
Die eingesetzte Patientenakte ist in eine Software von BodyTel integriert, die nach dem Medizin- Produkte-Gesetz (MPG) zertifiziert wurde und die Datenschutzbestimmungen erfüllt. Einsicht darf nur nehmen, wer dafür die Erlau
Gläubigerschutzvereinigung begrüßt das heute im Bundestag verabschiedete Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG): Chance und Herausforderung zugleich