Westdeutsche Zeitung: Bundeswehr-Standorte = von Wolfgang Radau

Um es vorweg zu sagen: Verteidigungsminister De
Maizière hat mit dem neuen Standort-Konzept für die Bundeswehr eine
solide, gut durchdachte Arbeit vorgelegt. Nachdem sein Vorgänger
Guttenberg ein "bestelltes Haus" versprochen, aber Chaos hinterlassen
hatte, ist De Maizière systematisch an seine Aufgabe herangegangen:
Anpassung der Streitkräfte an die militärischen Notwendigkeiten,
Berücksichtigung der Kassenlage, nach Möglichkeit Ausd&uum

WAZ: Linksparteichef Ernst: Neuner-Gremium ist Gegenteil von parlamentarischer Haushaltskontrolle

Der Chef der Linkspartei, Klaus Ernst, übt massive
Kritik am Neuner-Gremium, das im Notfall Hilfsaktionen aus dem
Euro-Rettungsschirm EFSF zustimmen muss. "Das Neuner-Gremium ist das
Gegenteil von parlamentarischer Haushaltskontrolle", sagte Ernst den
Zeitungen der WAZ-Gruppe (Donnerstagausgaben). "Die Demokratie wird
Merkels Primat der Marktkonformität geopfert. Fehlt nur noch, dass
sich die Tagesordnung nach den Börsenzeiten richtet und Ackermann die
Protoko

Herbst am POS

Herbst am POS

Der Blick aus dem Fenster macht es deutlich: der Herbst nun endgültig da! Trotz vereinzelter Sonnenabschnitte werden die Tage kürzer, der Himmel färbt sich immer öfter grau, die Blätter an der Bäumen haben ihr saftiges Grün gegen leuchtendes Orange, Rot und Braun eingetauscht. Bis der Baum sie bald fallen lässt und somit Platz für Neues schafft.
Wie so oft sollten wir uns hier ein Beispiel an der Natur nehmen und die Zeit für neue Ideen nutzen: z

Goldgrube Schuldnersuche – Wie Unternehmen totgeglaubte Forderungen doch noch realisieren

Köln, 26. Oktober 2011 – Firmen müssen heute aus zwei Gründen einen Teil ihrer Forderungen abschreiben: Die Person ist zahlungsunwillig oder – unfähig, oder sie ist nicht erreichbar, da unbekannt verzogen. Während es für den ersten Grund zahlreiche bewährte Inkassomethoden zur optimalen Vollstreckung gibt, werden bei dem zweiten Grund häufig die falschen Ansätze gewählt.

Verzieht heute ein Schuldner ( Person oder Firma ) nach unbekannt, ist das

ProBIER was Neues- Biermarkt im Wandel 14. Deutscher Bierkongress 2012 24.-25.01.2012, Van der Valk Aiporthotel Düsseldorf

Oktober 2011. Der Bierkonsum in Deutschland
steigt wieder. Im ersten Halbjahr 2011 setzten die Brauereien rund
41,4 Millionen Hektoliter Bier ab, 0,2 Prozent mehr als im
Vorjahreszeitraum, wie das statistische Bundesamt in Wiesbaden
mitteilt. Das Oktoberfest 2011 leistete mit 7,5 Millionen verkauften
Maß ihren Beitrag zum Bierabsatz. Doch seit mehr als drei Jahrzenten
ist der Bierkonsum in Deutschland rückläufig und ob sich der
Abwärtstrend nur mit dem Oktoberfest und