Rheinische Post: Linken-Chef Ernst fordert wegen Euro-Krise Renten- und Lohngarantie

Der Chef der Linkspartei, Klaus Ernst, hat
wegen der Risiken der Eurorettung eine Renten- und Lohngarantie von
der Bundesregierung gefordert. "Die Bürger sind verunsichert, weil
sie fürchten, dass sie am Ende für die Krisenkosten aufkommen
müssen. Die Kanzlerin sollte deshalb im Bundestag eine Garantie für
Löhne, Renten und Sozialleistungen abgeben", sagte Ernst der
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Das wäre eine Schutzklau

Expense Reduction Analysts auf BME-Symposium Einkauf und Logistik in Berlin

Expense Reduction Analysts auf BME-Symposium Einkauf und Logistik in Berlin

Köln, 25. Oktober 2011 Expense Reduction Analysts stellt auf dem Symposium Einkauf und Logistik des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) aus. Die Veranstaltung in Berlin ist mit rund 2.000 Besuchern und 100 Referenten Europas größter Treff für Einkäufer, Einkaufsleiter und CPOs. Das BME-Symposium findet vom 9.-11. November 2011 in Berlin, Hotel InterContinental, statt.

Expense Reduction Analysts wurde 1992 gegründet und ist auf die

Röttgen: Länder sollen Steuerrabatt für Gebäudesanierung zustimmen

Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat an die Ländermehrheit im Bundesrat appelliert, dem geplanten Steuerbonus für die energetische Gebäudesanierung doch noch zuzustimmen. "Wir haben jetzt die Chance, zu einem guten Ergebnis zu kommen, dafür brauchen wir aber auch die Zustimmung der Länder", sagte Röttgen der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Die Gebäudesanierung ist der Schlüssel zu mehr Energieeffizienz. Deshal

Kasernenschließungen: Arbeitsagenturen starten Vermittlungsinitiative

Angesichts des Personalabbaus und der Standortschließungen bei der Bundeswehr hat die Bundesagentur für Arbeit eine Vermittlungsinitiative für die betroffenen Mitarbeiter angekündigt. "Wir werden sicherlich beim Übergang in eine Stelle auf dem normalen Arbeitsmarkt behilflich sein", sagte Arbeitsagentur-Vorstand Heinrich Alt der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Dabei sollen die Jobcenter direkt in den leerlaufenden Kasernen Präsenz zeigen.

E.ON garantiert Standorte Düsseldorf und Essen

Während die E.ON-Mitarbeiter in München und Hannover um eine Schließung ihrer Standorte fürchten, garantiert der Konzern nun die Standorte Düsseldorf und Essen. "Die Leitung des Konzerns bleibt in Düsseldorf", sagte E.ON-Vorstand Bernhard Reutersberg der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Auch Essen, wo E.ON Ruhrgas sitzt, wird nicht verlassen: "E.ON bleibt im Großraum Düsseldorf, dazu zählt auch Essen", sagte Reuter

Rheinische Post: Kasernenschließungen: Arbeitsagenturen starten Vermittlungsinitiative

Angesichts des Personalabbaus und der
Standortschließungen bei der Bundeswehr hat die Bundesagentur für
Arbeit eine Vermittlungsinitiative für die betroffenen Mitarbeiter
angekündigt. "Wir werden sicherlich beim Übergang in eine Stelle auf
dem normalen Arbeitsmarkt behilflich sein", sagte
Arbeitsagentur-Vorstand Heinrich Alt der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Dabei sollen die Jobcenter
direkt in den leer

Rheinische Post: Röttgen: Länder sollen Steuerrabatt für Gebäudesanierung zustimmen

Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat
an die Ländermehrheit im Bundesrat appelliert, dem geplanten
Steuerbonus für die energetische Gebäudesanierung doch noch
zuzustimmen. "Wir haben jetzt die Chance, zu einem guten Ergebnis zu
kommen, dafür brauchen wir aber auch die Zustimmung der Länder",
sagte Röttgen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). "Die Gebäudesanierung ist der Schl&uum

Rheinische Post: E.ON garantiert Standorte Düsseldorf und Essen

Während die E.ON-Mitarbeiter in München und
Hannover um eine Schließung ihrer Standorte fürchten, garantiert E.ON
nun die Standorte Düsseldorf und Essen. "Die Leitung des Konzerns
bleibt in Düsseldorf", sagte E.ON-Vorstand Bernhard Reutersberg der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).
Auch Essen, wo E.ON Ruhrgas sitzt, wird nicht verlassen: "E.ON bleibt
im Großraum Düsseldorf, dazu zählt

Rheinische Post: Faktor Grips

Ein Kommentar von Detlev Hüwel:

Wenn der Kuchen gleich groß bleibt, die Zahl der Esser aber größer
wird, muss man sich mit kleineren Portionen abfinden. Das verlangt
die NRW-Regierung jetzt auch von den Hochschulen des Landes. Die
Summe von 249 Millionen Euro, die pro Jahr aus Studiengebühren
zusammenkam, bleibt "gedeckelt", obwohl der Empfängerkreis größer
geworden ist. Das erscheint anfechtbar. Weitaus schwerer wiegt
jedoch, dass di

Rheinische Post: Volle Rentenkasse

Ein Kommentar von Eva Quadbeck:

Während Europa unter der Finanzkrise bebt, ruhen die deutschen
Sozialkassen im Auge des Sturms. Die Umlagesysteme sind von der
Finanzkrise nicht betroffen. Die Konjunktur in Deutschland läuft
bislang gut, die Arbeitslosigkeit ist niedrig, und die Sozialkassen
sind randvoll. Die guten Nachrichten sollten aber nicht dazu
verführen, das Geld mit vollen Händen auszugeben. Vorschläge, den
Überschuss in der Rentenversicherung zur