Köln / Düsseldorf – Auch wenn Social Media als Marketing- und Marktforschungstool eine immer bedeutendere Rolle spielt, haben sich in den großen Unternehmen in Deutschland bislang kaum ausgereifte Strategien für den Umgang mit dem Web 2.0 etablieren können. Eine Hürde stellt vor allem die Messbarkeit des Erfolges von Social Media Marketing dar: Zwar haben viele Firmen bereits Erfahrung mit Marketing im Social Web, die Bewertung der dortigen Aktivitäten gestalt
Das Grundgerüst der deutschen Wirtschaft sind Kleinunternehmen, wie auch mittelständische Betriebe. Viele erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer standen einmal, wie viele Gründer heutzutage, vor den Fragen: „Lohnt sich eine Selbständigkeit oder nicht?“ und „Welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus?“. Diese Fragen sind nicht immer einfach zu beantworten. Deshalb hat die Marktforschungsberatung DTO Consulting zusammen mit dem BIB College in Bergisch Gladbach die „E
Selbstkritik zeigt der Bundesverband Deutscher Banken angesichts der anhaltenden Finanzmarktkrise. "Unbeliebt sind wir, weil wir Fehler gemacht haben. Und weil die krisenhaften Entwicklungen der letzten Jahre zu Sorgen bei den Menschen geführt haben", meinte Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Bankenverbandes, in einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Samstag-Ausgabe). Er versicherte aber zugleich: "Die Fehler sind erkannt und zum
Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Bankenverbandes, Michael Kemmer, hat sich zuversichtlich gezeigt, dass die Finanzmarktkrise geregelt werden kann, vorausgesetzt Politik und andere Beteiligte hielten klaren Kurs. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Samstag-Ausgabe) meinte Kemmer: "Die Politik steht im Moment vor riesigen Herausforderungen. Ich beneide die verantwortlichen Politiker nicht, die Themen sind sehr komplex." Dennoch hätten die e
Griechenland darf nicht pleite gehen. Das erwartet der Bundesverband Deutscher Banken. Sein Hauptgeschäftsführer Manfred Kemmer rief die Politik deshalb zu verstärkten Anstrengungen auf. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Sonnabend-Ausgabe) meinte Kemmer: "Es ist sehr wichtig, dass man das Vertrauen an den Finanzmärkten wieder herstellt. Vertrauen wird dann wieder hergestellt, wenn die Märkte überzeugt sind, dass die politischen Akte
Alain Caparros, Chef des Kölner Handelskonzerns Rewe, erwartet weiteren Druck auf die Lebensmittelpreise. "Der Preis von Lebensmitteln wird wesentlich durch die Agrarrohstoffpreise bestimmt. Und einige steigen derzeit", sagte Caparros dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). "Das ist eine Tatsache, mit der wir als Händler genauso konfrontiert sind wie unsere Kunden als Endverbraucher." Sein Unternehmen versuche zwar, dämpfend auf die Verbra
Der ehemalige Grey-Chef Frank Dopheide wird
Chef ("Chairman") bei der renommierten Hamburger Werbeagentur
"Scholz&Friends". Das bestätigte Dopheide gestern gegenüber der in
Düsseldorf erscheindenden "Rheinischen Post"(Samstagausgabe). Im
Strategie-Beirat der Agentur war er schon vertreten gewesen. "Scholz
& Friends" gehört ebenso wie Dopheides ehemaliger Arbeitgeber Grey
zum Werbekonzern WPP. Dopheide betonte, sein neues P
Der deutsche Künstler Anselm Kiefer hält die
Menschheit für noch nicht reif für die Atomenergie. In einem Gespräch
mit der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe) sagte der bei Paris lebende 66-jährige, von der
Alchemie des 17./18. Jahrhunderts könne man lernen, wie man mit der
Atomkraft umzugehen hat. In den alten Büchern stehe, wer Alchemie
betreibe, dürfe nicht zu rasch vorgehen. Das gelte auch für
Die Konfrontation zwischen der christlichen und
der islamischen Welt hält der deutsche Künstler Anselm Kiefer (66)
für etwas Vorübergehendes. "Was sich zurzeit kriegerisch
gegenübersteht, kann ja auch wieder zusammenkommen". sagte Kiefer der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Wir
trennen heute so strikt zwischen christlich und muslimisch – dabei
ist das Unfug. Unsere gesamte griechische Philosophie ist auf u
Köln. Alain Caparros, Chef des Kölner Handelskonzerns
Rewe, erwartet weiteren Druck auf die Lebensmittelpreise. "Der Preis
von Lebensmitteln wird wesentlich durch die Agrarrohstoffpreise
bestimmt. Und einige steigen derzeit", sagte Caparros dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). "Das ist eine Tatsache, mit der
wir als Händler genauso konfrontiert sind wie unsere Kunden als
Endverbraucher." Sein Unternehmen versuche zwar, dämpfen