Uff, das war knapp, werden sie sich im Bundestag
schulterklopfend zugeraunt haben. Kanzlermehrheit steht; Debatte um
den Anfang vom Ende der Regierung Merkel vermieden; Euro gerettet;
Märkte beruhigt; Mund abputzen und weitermachen. So einfach aber ist
es nicht. Wie ein jeder Abgeordnete der schwarz-gelben Koalition im
Selbsttest prüfen kann – gäbe er sich denn die Gewissensfrage frei.
Knapp war–s allein für diejenigen, die in Kategorien des Machterhalts
denken. Sie si
Vor einer Kreditflaute für Mittelständler als Folge
der Finanzkrise warnt Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegiesser.
"Für ertragsschwache Unternehmen mit wenig Eigenkapital ist es noch
schwieriger als in der letzten Krise, an frisches Geld zu kommen. Das
trifft vor allem junge Unternehmen", sagte Kannegiesser den Zeitungen
der WAZ-Gruppe (Freitagausgaben). Das Verhalten der Banken
kritisierte er scharf. Dass ihnen das Risiko bei Unternehmenskrediten
oft zu hoch
Die Edelstahlsparte von Thyssen-Krupp bekommt auf dem Weg in die Selbstständigkeit einen neuen Namen. Nach Informationen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Freitagausgabe) wird das Unternehmen mit 11.000 Mitarbeitern künftig Inoxum heißen. Zu Inoxum gehören Thyssen-Krupp Nirosta mit Werken in Bochum, Krefeld und Benrath sowie Thyssen-Krupp VDM in Werdohl. Der Konzern hatte im Mai beschlossen, die Sparte mit sechs Milliarden Euro Umsatz auszugliedern und zu ve
Die Edelstahlsparte von Thyssen-Krupp bekommt auf
dem Weg in die Selbstständigkeit einen neuen Namen: Nach
Informationen der Zeitungen der WAZ-Gruppe (Freitagausgabe) wird das
Unternehmen mit 11.000 Mitarbeitern künftig Inoxum heißen. Zu Inoxum
gehören Thyssen-Krupp Nirosta mit Werken in Bochum, Krefeld und
Benrath sowie Thyssen-Krupp VDM in Werdohl. Der Konzern hatte im Mai
beschlossen, die Sparte mit sechs Milliarden Euro Umsatz
auszugliedern und zu verselbststä
In NRW soll es landesweit eine kostenlose
Energieberatung für Hartz-IV-Haushalte und andere Empfänger
staatlicher Transferleistungen geben. Gemäß einer Vereinbarung im
rot-grünen Koalitionsvertrag würden derzeit entsprechende Konzepte
erarbeitet, bestätigte ein Sprecher des Landesumweltministeriums der
in Essen erscheinenden Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung
(Freitagausgabe). Eine Umsetzung sei "frühestens ab Anfang 2012"
geplant. Derzeit g
Facebook sammelt Daten. Das ist keine Überraschung.
Schließlich finanziert sich das soziale Netzwerk wie fast alles im
Internet über Werbung. Kundendaten sind in dem Geschäft das
Wertvollste, was es gibt. Über die Methoden der Datensammler und
-händler muss jedoch diskutiert werden. Die Klage gegen Facebook
zeigt dabei, dass weite Teile der Gesellschaft die Annehmlichkeiten
des Internets zwar genießen, sich mit den daraus resultierenden
Folgen aber wen
Nokia schließt Fabrik. Die Meldung dürfte bei so
manchem in Bochum, und nicht nur dort, unangenehme Erinnerungen
wecken. Gerade drei Jahre ist es her, dass die Finnen ihren Abzug aus
dem Revier verkündeten und über 2300 Mitarbeiter in die
Arbeitslosigkeit schickten. Rumänien hieß damals das gelobte
Billiglohn-Land. Nun gucken sie auch dort in die Röhre – die Asiaten
machen–s noch preiswerter. Der Fall Nokia ist ein negatives
Lehrbeispiel dafür, wi
Minister Schneider zur positiven Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt: Frauen profitieren immer noch zu wenig ? ihr Fachkräftepotential wird nicht ausreichend genutzt