Online Banking Logins für Kunden von Banken nicht immer erreichbar!

Online Banking Logins für Kunden von Banken nicht immer erreichbar!

Düsseldorf, 07. Oktober, 2011 – Uptrends (www.uptrends.com) veröffentlicht eine neue Studie zur Verfügbarkeit des Online Banking Angebots von 26 Banken. Dabei werden deutliche Unterschiede in der
Erreichbarkeit des Angebots für die Kunden sichtbar. Speziell die Kunden der UBS Deutschland AG und der Commerzbank AG mussten zeitweise auf die Nutzung des Online Banking verzichten.

USAinc.de informiert: Sales Tax in den USA

USAinc.de informiert: Sales Tax in den USA

Wenn europäische Unternehmer eine Firmengründung in den USA durchführen, sind Sie oft vom vergleichweise logischen und einfachen Steuerrecht der Vereinigten Staaten begeistert. Eine große Ausnahme stellt die Sales Tax dar, die oft verständnisloses Kopfschütteln auslöst.

Die Sales Tax unterscheidet sich schon in der Konzeption erheblich von der in Europa bekannten Mehrwertsteuer (auch VAT = Value Added Tax). Die Mehrwertsteuer erfasst den jeweils bei einer We

UK Bribery Act beeinflusst Compliance-Systeme deutscher Unternehmen 6. Handelsblatt Jahrestagung „Unternehmensrisiko Korruption“ 30. November/01. Dezember 2011, Hotel InterContinental Düsseldorf

Oktober 2011. Am 01. Juli 2011 ist das weltweit
wohl härteste Anti- Korruptionsgesetz, der UK Bribery Act, in
Großbritannien in Kraft getreten. Der Bribery Act gilt auch für
britische Zweitniederlassungen, Repräsentanzen und Produktionsstätten
deutscher Unternehmen. Diese haften nun nicht nur bei korrupten
Handlungen in ihrem Unternehmen, sondern auch bei korruptem Verhalten
ihrer Geschäftspartner. Auf der 6. Handelsblatt Jahrestagung
"Unternehmensrisiko K

Rheinische Post: Schuldenschnitt für Griechenland würde den Bund Milliarden kosten

Im Falle eines Schuldenschnitts für
Griechenland würde auch der Bund erstmals Geld verlieren. "Der Bund
bürgt für KfW-Kredite an Griechenland im Umfang von bisher 13,5
Milliarden Euro. Bei einem Schuldenschnitt müsste man einen
beträchtlichen Teil dieses Betrags abschreiben", sagte der
haushaltspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Norbert Barthle, der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe).
Diskutiert wird un

Rheinische Post: Unionübt scharfe Kritik an Fluglotsen

Die Union hat das Verhalten der Fluglotsen im
Tarifkonflikt mit der Deutschen Flugsicherung (DFS) scharf
kritisiert. "Die nagen wahrlich nicht am Hungertuch. Mein Mitleid
hält sich in Grenzen", sagte der verkehrspolitische Sprecher der
Unionsfraktion im Bundestag, Dirk Fischer, der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Ein Fluglotse
verdiene im Schnitt über 100.000 Euro im Jahr und arbeite dafür nur
25 Wochenstunden. "

Rheinische Post: Die Metro-Verlierer Kommentar Von Georg Winters

Monatelang hat das Gezerre um die Zukunft von
Metro-Chef Eckhard Cordes gedauert. Jetzt sieht alles so aus, als
habe der Manager vor Wochen den Vertrauensbeweis der Großaktionäre
Haniel und Schmidt-Ruthenbeck nur deshalb bekommen, damit er
anschließend von sich aus den Rückzug erklären kann und nicht als
Geschasster dasteht. Aber selbst in diesem Fall, der die Trennung für
alle Beteiligten optisch geschönt hätte, gäbe es am Ende nur
Verlierer:

Rheinische Post: Die NRW-Politik ist in Bewegung Kommentar Von Sven Gösmann

Heute will der Vorsitzende der
FDP-Landtagsfraktion, Gerhard Papke, der Öffentlichkeit erläutern,
warum seine Liberalen die rot-grüne Minderheitsregierung im Land
stützen wollen, die sie bislang erbittert bekämpften. Papkes
Pressekonferenz wird am Abend von einem glamourösen Auftritt der
Ministerpräsidentin in der Landeshauptstadt flankiert, wenn Hannelore
Kraft 550 Zum-Großteil-Nicht-SPD-Wählern beim "Ständehaus-Treff"
erkl&auml

Zeitung: Betriebskrankenkasse „BKK für Heilberufe“ steht kurz vor Schließung

Eine Schließung der Betriebskrankenkasse "BKK für Heilberufe" wird einem Medienbericht zufolge immer wahrscheinlicher. Nach Informationen des "Handelsblatts" (Montagausgabe) sei der gewünschte Fusionspartner "BKK vor Ort" abgesprungen. Die Krankenkasse habe nach einem Blick in die Bücher der "BKK für Heilberufe" wesentlich höheren Finanzbedarf als bisher gedacht festgestellt. Zu bedingungslosen Fusionshilfen sind viele Mitgli

WAZ: Die Flickschuster regieren Europa – Kommentar von Thomas Wels

Nun also Bankenrettung Teil II. Drei Jahre
nach dem Lehman-Zusammenbruch steht die Welt erneut vor einem
drohenden Finanzkollaps, selbst die Vokabeln sind dieselben: Die
"Kernschmelze des Bankensystems" wird ebenso bemüht wie das Wörtchen
"alternativlos". In der Tat: Die Lage ist bedrohlich. Die Geldhäuser
trauen sich untereinander nicht mehr. Wenn eines kippt, folgen
andere, der Kreditkreislauf gerät ins Stocken und damit auch
Investition