Der Staat als Hüter der digitalen Sittlichkeit:

Volkserzieher unterschätzen die Kompetenz der vernetzten Verbraucher
Volkserzieher unterschätzen die Kompetenz der vernetzten Verbraucher
Eine wachsende Zahl kleiner Unternehmen und Home Offices sind auf der Suchenach mehr Support und einem besseren Image
Spitzenposition im Nachhaltigkeitsranking bestätigt
Der US-Computerriese Apple hat sich im Rechtsstreit mit Samsung um Design-Anleihen beim iPad durchgesetzt. Das Düsseldorfer Landgericht entschied am Freitag, dass der Verkauf von Samsungs Tablet-Computer Galaxy Tab 10.1 in Deutschland weiter untersagt bleibt. Die Richter bekräftigten damit eine Einstweilige Verfügung. Apple wirft dem südkoreanischen Elektronikkonzern vor, mit dem Galaxy Tab das iPad zu kopieren. Bei den Vorwürfen geht es jedoch nur um das sogenannte Gesc
Essen, 09. September 2011*****Zum 1. Deutschen Rechtsfachwirttag 2011 lädt die Hans Soldan GmbH alle Rechts- und Notarfachwirte, Bürovorsteher/innen, Office-Manager/innen und erfahrene ReNo-Fachangestellte am 18. und 19. November 2011 nach Fulda ein. Ähnlich dem Deutschen Anwaltstag verfolgt der von Soldan ins Leben gerufene Rechtsfachwirttag die Idee, eine Plattform zu schaffen, die sich den beruflichen und juristischen Fachthemen von Kanzleimitarbeitern widmet, den fachlichen Er
Bündelung von Erfahrung und Kompetenz stärkt Innovationskraft von Unternehmen. Vorstellung am 18.09. auf dem Tag der Luft- und Raumfahrt.
Soft Xpansion präsentiert Perfect Print 7 Professional
Nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts, dass eine
zweite Heirat kein Kündigungsgrund für den geschiedenen Arzt eines
katholischen Krankenhauses ist, forderte Verdi-Chef Frank Bsirske
Konsequenzen. Den Zeitungen der WAZ Mediengruppe (Freitagsausgabe)
sagte er:"Die vordemokratische Praxis, dass kirchliche Einrichtungen
glauben, sie könnten selbst entscheiden, welche Grundrechte und
Gesetze für ihre Beschäftigten nicht gelten sollen, muss beendet
werden".
Katrin Göring Eckardt, Präses der Synode der
Evangelischen Kirche in Deutschland, hat sich von der
Katholiken-Kritik im Vorfeld des Papstbesuchs distanziert, die das
evangelische Magazin "Chrismon" veröffentlicht hat. "Das Bild, das
Herr Brummer zeichnet, ist nicht das Bild, das ich von der
katholischen Kirche heute habe. Es ist ein sehr altes, sehr
persönliches Bild", sagte Göring-Eckardt der "Rheinischen Post"
(Freitagausgabe). G&o
Für die Stilllegung von Atomforschungsanlagen
wird der Bund in den nächsten Jahren bis 2035 noch mehr als zwei
Milliarden Euro aufbringen müssen. Zusammen mit den Kosten für die
Endlagerung schätzt die Bundesregierung den Mittelbedarf intern auf
3,2 Milliarden Euro. Das geht aus einem Papier hervor, das
Forschungsministerin Annette Schavan nach Informationen der in
Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post jetzt dem
Haushaltsausschuss des Bundestages zur Verf