Pressemitteilung Nr. 21 / 2011, 9. September 2011
Vorstellung der Studie „Das mittlere Management / Die unsichtbaren Leistungsträger“
Diskussionsveranstaltung „Hat das Mittelmanagement noch eine Chance?“
Vorstellung der Studie „Das mittlere Management / Die unsichtbaren Leistungsträger“
Diskussionsveranstaltung „Hat das Mittelmanagement noch eine Chance?“
Das Elektroauto wird auch noch 2020 allen ambitionierten Plänen
zum Trotz ein Nischenprodukt sein. Denn bis dahin dürfte es für die
Auto-mobilindustrie effizienter sein, sich auf die Optimierung von
Verbrennungsmotoren und die Verbesserung von Hybridfahrzeugen zu
kon-zentrieren. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen
Wirtschaft Köln und der Deutsche Bank Research. Weitere Ergebnisse
sind:
– Um die hohen Anschaffungskosten eines Elektroautos zu
k
Die Großbecker&Nordt Bürotechnik Handels GmbH aus Köln wird auf der Elektrotechnik Messe 2011 in Dortmund die neueste Generation der PDS-Branchensoftware für das Elektrohandwerk präsentieren: PDS polaris one- Die"All-in-One"Brachensoftwarelösung für die Elektrotechnik: sympathisch einfach – einfach sympathisch!
Auf der dmexco 2011 in Köln präsentiert .dotkomm rich media solutions interaktive Video-Lösungen und neue Produkte zur Perfektionierung der natürlichen Online-Kommunikation – 21. bis 22. September 2011 in Halle 7.1, Stand D 036.
Der Baukonzern Hochtief steht kurz vor dem Verkauf seines Flughafengeschäfts. "Die Verhandlungen mit den Stakeholdern könnten bald erfolgreich beendet sein", sagte ein mit dem Vorgang Vertrauter dem "Handelsblatt". Bis vor kurzem waren noch drei Bieter im Rennen, die dem Vernehmen nach rund 1,3 Milliarden Euro geboten haben. Nun ist Fraport ausgeschieden, wie der Betreiber des Frankfurter Flughafens am Freitag selbst mitteilte. Offensichtlich war der Widerstand insb
In Deutschland sind erst wenige Schulungsanbieter für MSP® akkreditiert
BVDW-Experten im Konferenzprogramm der Leitmesse für digitales Marketing / BVDW-Seminare mit Vorträgen und Diskussionsrunden
Essen, 12. September 2011***** Mitarbeiterbeurteilung gehört heute in vielen Unternehmen zum klassischen Handwerkszeug in der Führungsarbeit "vor Ort". Regelmäßige Rückmeldungen zur Leistung des Mitarbeiters geben, seine weitere Qualifizierung vorantreiben und auch das Potenzial für weiter führende Aufgaben beschreibbar und nutzbar machen – das sind die klassischen Ziele dieses Instruments. Doch auch fü
Spannende Konzepte machen der Jury die Wahl schwer
Nach den schweren Krawallen in Kairo vor der
israelischen Botschaft kann man nicht zur Tagesordnung übergehen. Das
hängt mit der gefährlichen Gesamtlage im Nahen Osten zusammen. Sollte
der Friede zwischen Ägypten und Israel brechen, bricht irgendwann
auch der mit Jordanien. Dann wächst die Gefahr von Kriegen mit Folgen
über die Region hinaus. Das darf nie geschehen. Schon jetzt zeichnet
sich nach den Rebellionen in Tunesien, Ägypten und Libyen eine
Neuausri