Konflikt in der Sahara: Rede von König Mohammed VI. nach der Anerkennung der marokkanischen Autonomieinitiative durch die UNO

Konflikt in der Sahara: Rede von König Mohammed VI. nach der Anerkennung der marokkanischen Autonomieinitiative durch die UNO

Am Freitag, dem 31. Oktober 2025, verkündete Seine Majestät König Mohammed VI. in einer Rede an die Nation den Beginn eines "neuen siegreichen Kapitels" im Prozess der Festigung der marokkanischen Identität der Sahara, das nach fünfzig Jahren voller Opfer einen entscheidenden Wendepunkt markiert.

Diese historische Rede, die nach der Verabschiedung einer Resolution des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen gehalten wurde, in der die marokkanische Autonomieinit

Mietnebenkosten steigen in Sachsen-Anhalt drastisch an

Mietnebenkosten steigen in Sachsen-Anhalt drastisch an

Viele Mieter in Sachsen-Anhalt bekommen jetzt die Nebenkostenabrechnung für 2024 – und erleben oft eine böse Überraschung. Denn die Kosten sind teils dramatisch gestiegen. "Ich habe hier Leute sitzen, die 1.500 bis 2.500 Euro nachzahlen sollen", erklärt Steffen Richter, Energieberater bei der Verbraucherzentrale der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe). Gab es in vorigen Jahren oft Gutschriften, sind nun häufiger Nachzahlungen fä

„nd.DerTag“: Es lebe die militärisch-wirtschaftliche Kooperation – Kommentar zum Besuch von Kanzler Merz in der Türkei

„nd.DerTag“: Es lebe die militärisch-wirtschaftliche Kooperation – Kommentar zum Besuch von Kanzler Merz in der Türkei

"Strategische Partnerschaft" – so heißt die Richtschnur für Friedrich Merz in puncto Türkei. Vor seinem Antrittsbesuch wurde Merz aufgefordert, sich auch mit Vertreter*innen der Opposition zu treffen. Doch dafür blieb dem deutschen Kanzler keine Zeit, zwischen Treffen mit deutschen Unter­nehmen in Ankara, mit dem türkischen Präsidenten und dem Abendessen mit den First Ladies im familiären Rahmen.

Vor dem Hintergrund, dass der beliebte Istanbuler

Die SPD ist eine Partei ohne Perspektive / Leitartikel zur Lage der Sozialdemokratie

Die SPD ist eine Partei ohne Perspektive / Leitartikel zur Lage der Sozialdemokratie

Ist die SPD nur noch Ramsch? Hört man den Mitgliedern zu, sind die Schuldigen dafür schnell ausgemacht – das Personal an der Spitze. Der größte Unmut trifft zweifellos Lars Klingbeil, doch auch Bärbel Bas kommt nicht gut weg. Erstes Problem: Überforderung durch Ämterhäufung. Zweites Problem: Fehlendes Charisma. Drittes Problem: Klingbeil und Bas scheinen dicht zu machen, statt Beratung und Unterstützung zu suchen. So fehlt den Sozialdemokrat:innen au