TOP-Anbieter Helpten schenkt jedem Bestandskunden seine Telematik-App

TOP-Anbieter Helpten schenkt jedem Bestandskunden seine Telematik-App

Immer mehr Telematik-Apps werden entwickelt und erfreuen sich großer Beliebtheit, denn der Trend ist klar: Höhere Mobilität. Der finnische TOP-Anbieter Helpten, mit Europa-Vertretung in Berlin, geht noch einen Schritt weiter und gibt seine App jetzt kostenlos an alle Bestandskunden aus.
Der Grund dafür, die App kostenlos an alle bestehenden Kunden zu vergeben, lag für Mathias Uebelacker, Leiter Helpten Zentraleuropa, auf der Hand: "Unsere App ist eine herv

Deut­sche Aus­fuhren im Juni um 7,4 Prozent gestiegen

Die deutschen Exporte sind im Juni 2012 um 7,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt wurden im Juni 2012 Waren im Wert von 94,6 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 76,7 Milliarden Euro eingeführt. Die Einfuhren lagen um 1,5 Prozent höher als im Juni 2011. Gegenüber Mai 2012 nahmen die Ausfuhren um 1,5 Prozent ab und die Einfuhren sanken um 3,0 Prozent. Die Außenhandelsbilanz schloss i

Deutsche Ausfuhren im Juni 2012: + 7,4 % zum Juni 2011

Sperrfrist: 08.08.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

WIESBADEN – Im Juni 2012 wurden von Deutschland Waren im Wert von
94,6 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 76,7 Milliarden
Euro eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Ausfuhren im Juni 2012 um 7,4 % und die E

Ökonom sieht Griechenland-Exit als Blaupause für andere Euro-Wackelkandidaten

Der Wormser Wirtschaftsprofessor Max Otte hält einen Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone für verkraftbar: Ein solcher Euro-Exit wäre dann aus seiner Sicht auch die Blaupause für andere Länder, die unter Umständen den Währungsraum verlassen sollten. Man könne "Erfahrungen für den Fall sammeln, dass man Ähnliches für größere Staaten wie Portugal oder Spanien durchführen müsste", sagte Otte gegenüber &qu

miniPay als Komplettlösung zum neuen Button-Gesetz

Online-Zahlungsanbieter hat Button-Gesetz
integriert. Einfache Einbindung des miniPay Kauf-Buttons in 2 Minuten
als Komplettlösung.

Seit dem 1. August 2012 ist das sogenannte "Button-Gesetz" in
Kraft getreten, das für mehr verbraucherfreundliche Transparenz im
Internet-Shopping sorgen soll. Unternehmen müssen klar, verständlich
und vollständig über einen Vertrag oder Kaufabschluss informieren.
Dafür müssen Internet-Shops ihre Bestellform

Wahltrend: SPD wieder schwächer, Grüne verbessern sich

Die SPD fällt in der Gunst der Wähler wieder zurück. In einer Forsa-Umfrage für das Magazin "Stern" und den Fernsehsender RTL verliert sie im Vergleich zur Vorwoche einen Punkt und erreicht nur noch 26 Prozent. Die Grünen können einen Punktgewinn verbuchen, sie steigen auf 13 Prozent. Die Werte der übrigen Parteien bleiben stabil: Die Union erzielt zum sechsten Mal in Folge 36 Prozent, die FDP stagniert bei 5 Prozent. Die Linke verharrt in ihrem Rekor

Bundesregierung plant Förderung innovativer Firmen in den neuen Bundesländern

Die Bundesregierung will den Aufbau Ost zusätzlich mit einer halben Milliarde Euro ankurbeln. Das berichtet die Zeitschrift "Superillu" unter Berufung auf eine Vorlage des Bundesbildungsministeriums. Demnach sollen die Mittel parallel zum Auslaufen des Solidarpaktes 2019 dafür sorgen, Forschungsergebnisse effizienter zur Marktreife zu führen und Potenziale im Mittelstand zu heben. Bundesbildungsministerin Annette Schavan sowie die Ministerpräsidenten Sachsens, Stani

FDP begrüßt Äußerungen Junckers zum Euro-Austritt Griechenlands

FDP-Generalsekretär Patrick Döring hat die Äußerungen des luxemburgischen Ministerpräsidenten Juncker zu einem möglichen Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone begrüßt. "Eurogruppenchef Juncker sieht und sagt es jetzt auch wie wir: Wir wollen keinen Auszug Griechenlands aus dem Euroraum, aber wir fürchten diese Konsequenz auch nicht, falls sie notwendig wird", sagte Döring der "Rheinischen Post". "Niemandem kann die Z

Schäuble hält Vermögensteuer für „ineffizient und teuer“

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) zweifelt an der Wirksamkeit der von SPD, Grünen und Sozialverbänden geforderten Vermögensteuer und hat an die Belastung der Wohlhabenden im Steuerrecht erinnert. In Deutschland zahle ein Prozent aller Steuerpflichtigen knapp ein Viertel des gesamten Einkommensteueraufkommens, das obere Zehntel der Steuerpflichtigen trage mit 54,6 Prozent bereits mehr als die Hälfte des Steueraufkommens, heißt es in einem Positionspapier

Kardinal Meisner kritisiert Gesetzentwurf zur Sterbehilfe

Der Kölner Erzbischof, Kardinal Joachim Meisner, hat den umstrittenen Gesetzentwurf von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) zur Sterbehilfe als endgültige Abkehr von der Unantastbarkeit menschlichen Lebens und als Preisgabe der Menschenwürde kritisiert. "Gleich einer Wanderdüne" habe sei "ein Eingriff nach dem anderen" erfolgt, "bis wir nun an einem Punkt angelangt sind, in dem man mit vollem Ernst meint, an einen lebenden,