Wagenknecht: Verzicht von Bartsch auf Linken-Vorsitz beste Lösung

Sahra Wagenknecht hält einen Verzicht von Dietmar Bartsch auf seine Kandidatur zum Vorsitzenden weiterhin für die beste Lösung im Führungsstreit der Linkspartei. Im Interview mit dem "Neuen Deutschland" (Mittwochausgabe) bezeichnete die Vizepartei- und Fraktionschefin wie zuvor Bartsch eine Integration der verschiedenen Parteispektren als eine wichtige Aufgabe der neuen Spitze. "Allerdings kann nur integrieren, wer auch getragen wird. Wer eine Kandidatur ohne R

Neues Deutschland: Sinkende Mitgliedszahlen der Parteien: Auslaufmodell

Sind die großen Parteien ein Auslaufmodell?
Irgendwie passen diese streng hierarchisch organisierten Dinosaurier
nicht mehr in eine Zeit, in der sich selbst Konzerne möglichst flache
Hierarchien verordnen. Vor allem, weil die modernen
Kommunikationstechnologien eine Beteiligung der Basis so einfach
machen, scheint es vielen unverständlich, warum man bei den großen
Parteien so selten davon Gebrauch macht. Und wenn eine Parteiführung
den Mitgliedern das Gefühl

Originelle Vorträge, ungezwungenes Networking und außergewöhnliche Location – Der Kölner Marketingtag 2012 zieht 130 Besucher in den Bann

Originelle Vorträge, ungezwungenes Networking und außergewöhnliche Location – Der Kölner Marketingtag 2012 zieht 130 Besucher in den Bann

Am Donnerstag, dem 24.05.2012 veranstaltete das Deutsche Institut für Marketing den fünften Kölner Marketingtag. Rund 130 Marketingexperten kamen in der FRÜHLounge zusammen, um sich in entspannter Atmosphäreüber die aktuellen Marketingtrends auf dem Laufenden zu halten und neue Kontakte innerhalb der Branche zu knüpfen.

Bericht: Deutsche Unternehmen investieren wieder mehr

Die Investitionsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland hat seit Jahresbeginn zugenommen. Dies zeigt eine breit angelegte Konjunkturumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) unter rund 25.000 Firmen, die am Mittwoch offiziell veröffentlicht wird und dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) bereits in Auszügen vorliegt. Während 27 Prozent der Unternehmen ihre Investitionen in den kommenden zwölf Monaten erhöhen wollen, planen nur 16 Prozent

Goodgame Studios an der FH Wedel

Der Hamburger Spieleentwickler Goodgame Studios nimmt am 30. Mai 2012 an der Firmenkontaktmesse der Fachhochschule Wedel teil. Hier können Interessierte mit dem erfolgreichen Hersteller von Social Games in Kontakt treten und sich über das Unternehmen sowie aktuelle Karrieremöglichkeiten informieren. Zurzeit expandieren die Hamburger enorm, bis Ende 2013 ist ein Wachstum von momentan 200 auf dann 800 Mitarbeiter geplant.
Auch am Begleitprogramm, bestehend aus vier Fachvorträge

Berliner Zeitung: Zum Gesetzentwurf für das Betreuungsgeld:

Die Chuzpe einer Familienministerin, die diesen
Entwurf nach Monaten der Auseinandersetzungen vorlegt, kann man fast
bewundern. Die CSU bekommt, was sie verlangt, und die Ministerin
quittiert das mit einem Schulterzucken. Ihre Zusage, so lange die
Koalition am Betreuungsgeld festhalte, halte sie an dem Auftrag fest,
einen Gesetzentwurf zu erarbeiten, hat sie eingehalten. Man könnte
noch ergänzen: Sagt mir, wie ihr es haben wollt, und ich schreibe es
euch ins Gesetz.

Pressekont