Zentek bietet auf Intersolar Beratung zur geplanten Rücknahmepflicht von Modulen

Umfassende Serviceleistungen für die Photovoltaik-
und Solarbranche / Stand B5/256 auf der Intersolar

Der Entsorgungsdienstleister Zentek bietet auf der diesjährigen
Intersolar umfassende Beratung zur Rücknahme von Photovoltaik- und
Solarmodulen an. Hintergrund ist eine Richtlinie der EU, die im
Spätsommer dieses Jahres vom Europäischen Rat beschlossen werden
soll. Darin wird die Produktverantwortung der Hersteller von
Photovoltaik- und Solarmodulen auch auf da

Wer simuliert kommt besser weg – Valentin Software präsentiert zur Intersolar Europe in München die brandneuen Programmvarianten PV*SOL® basic und T*SOL® basic

Valentin Software präsentiert zur Intersolar Europe
in München die brandneuen Programmvarianten PV*SOL® basic und T*SOL®
basic. Und an allen drei Tagen wird es wieder lukrative Verlosungen
der beliebten dynamischen Simulationsprogramme geben: PV*SOL® Pro,
T*SOL® Pro und GeoT*SOL® basic.

Zur diesjährigen Intersolar Europe in München (13.06. –
15.06.2012) erwarten die Besucher am Stand von Valentin Software in
Halle B2, Stand 461 die brandneuen Pro

Mitteldeutsche Zeitung: Linke Linkspartei-Vize Bierbaum fordert ein Ende der Flügelkämpfe

Der stellvertretende Linksparteivorsitzende Heinz
Bierbaum hat deren Flügel aufgefordert, aufeinander zuzugehen. "Es
muss weitergehen", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Es wäre bedenklich, wenn
wir uns völlig zerlegen würden. Ich werbe deshalb für eine
integrative Lösung. Sahra Wagenknecht muss Teil dieser Lösung sein.
Und auch der Bartsch-Flügel muss integriert werden. Das Durch

Lindner: NRW ist Labor für Bund

Zur konstituierenden Sitzung des Düsseldorfer Landtags an diesem Donnerstag erklärte der FDP-Partei- und Fraktionschef in Nordrhein-Westfalen, Christian Lindner, im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe), dass Nordrhein-Westfalen ein Labor für den Bund darstelle. Die großen Fragen von Staatsverschuldung über Bildungschancen bis zur Energiewende würden dort "unter einem Brennglas" diskutiert. Die FDP habe Lindner zufolge

SPD-Chef Gabriel fordert nationalen „Krippengipfel“

SPD-Chef Sigmar Gabriel hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, einen nationalen "Krippengipfel" einzuberufen, um das drohende Scheitern des Kita-Ausbaus abzuwenden. Gabriel sagte der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe), in knapp 15 Monaten hätten alle Eltern einen Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz für ihre ein- und zweijährigen Kinder. Wenn der Ausbau jetzt nicht in Gang komme, drohe "eine Prozesslawine". Doch statt "endlich ric

Rheinische Post: FDP: Zeitplan für Betreuungsgeld-Gesetz ist „zu ehrgeizig“

Die Vorsitzende des Familienausschusses im
Bundestag, Sibylle Laurischk (FDP), hat mehr Zeit für die Beratung
des Betreuungsgeldes gefordert. "Wir brauchen ein geordnetes
parlamentarisches Verfahren für das Betreuungsgeld. Der derzeitige
Zeitplan ist zu ehrgeizig gefasst", sagte Laurischk der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Es
bestehe ein erheblicher Diskussionsbedarf über die Details des
Gesetzes. Laurischk verwie

Rheinische Post: CDU fordert Insolvenzrecht für Euro-Staaten

Der stellvertretende Chef der Unionsfraktion im
Bundestag, Michael Meister, hat ein Insolvenzrecht für die Staaten
der Euro-Zone gefordert. "Eine Lehre aus der Krise ist, dass wir ein
solches Recht unbedingt brauchen, um für künftige Stürme gewappnet zu
sein", sagte Meister der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Mittwochausgabe). Der CDU-Politiker forderte zudem eine
bessere Legitimierung der europäischen Finanzpolitik. "W

Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Bier Bier-Manager hadert mit Reinheitsgebot

Das deutsche Reinheitsgebot schränkt nach Ansicht
des Deutschland-Chefs des Brauerei-Konzerns AB Inbev, Chris Cools,
die Kreativität der Brauer ein. "Es ist in Deutschland nicht so
einfach, neue Produkte auf den Markt zu bringen", sagte Cools der in
Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Der
Belgier verwies auf die größere Vielfalt beispielsweise in seinem
Heimatland. Allerdings schätzt Cools das Reinheitsgebot auch: "Es
ge

Zeitung: Fast 1.000 Stellen bei Lufthansa-Cateringtochter in Gefahr

Bei der Lufthansa-Cateringtochter LSG Sky Chefs brodelt es: Das Management der LSG Lufthansa Service Holding AG hat nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Mittwochausgabe) der Arbeitnehmerseite einen Plan vorgelegt, nach dem alleine am Standort Frankfurt bis zu 600 Vollzeitstellen wegfallen könnten. Alles in allem gibt es Pläne an zehn Standorten in Deutschland, darunter München, Stuttgart, Düsseldorf, Hamburg und Hannover, 985 Vollzeitarbeitspl&a