DeutscherÄrztetag: Ökonomische Ziele dürfen keine Anreize für ärztliche Leistungen sein

Nürnberg, 25.05.2012 – Der 115. Deutsche Ärztetag
in Nürnberg hat die Krankenhausträger und die Träger ambulanter
Gesundheitseinrichtungen dazu aufgefordert, auf rein ökonomisch
orientierte Anreizmechanismen zu verzichten. Bonuszahlungen sollten
sich darum vor allem an medizinisch-qualitativen Kriterien
orientieren, um eine "Stückzahlen-Mentalität" zu vermeiden, so der
Ärztetag. Im Vordergrund der ärztlichen Behandlung hätten

Ärztetag fordert: „Ärztlichen Nachwuchs intensiv fördern“

Nürnberg, 25.05.2012 – Der Deutsche Ärztetag hat
die Bundesländer dazu aufgefordert, stärker Verantwortung für die
Förderung des ärztlichen Nachwuchses zu übernehmen. Die Länder
müssten eine ausreichende Zahl an Medizinstudienplätzen schaffen,
damit die ambulante und stationäre Versorgung auch künftig auf dem
jetzigen hohen Qualitätsniveau erhalten werden kann. Zudem sei es
erforderlich, dass die Länder ihren Inve