WAZ: Fingerspitzengefühl beim Trödel gefragt – Kommentar von Frank Meßing

Wenn am ersten Sonntag im Monat der Antikmarkt im
Mülheimer Rhein-Ruhr-Zentrum vormittags öffnet, bricht regelmäßig der
Verkehr auf der A 40 zusammen. Auch andere Trödelmärkte sind
wahre Publikumsmagneten. Stöbern ist in – bei jedem Wetter. Rot-Grün
betritt dünnes Eis, wenn das Bündnis die ordnungspolitische Axt
ansetzen und der Deutschen liebgewonnene Freitzeitbeschäftigung
einschränken will. Zum Trödelmarkt geht m

Zeitung: Größte Gruppe in Unionsfraktion spricht sich für Flexi-Quote aus

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) hat bei ihrem Einsatz für eine flexible Frauenquote in Unternehmen einen Erfolg erzielt. Die mit Abstand größte Gruppe in der Unionsfraktion, der Parlamentskreis Mittelstand, hat sich nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagsausgabe) jetzt für die Einführung der gesetzlichen "Flexi-Quote" ausgesprochen. In dem Kreis sind 145 der 237 Unionsabgeordneten organisiert. In dem Beschlu

Justizministerin kritisiert Beckstein-Auftritt vor NSU-Ausschuss

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat den Auftritt des ehemaligen bayerischen Innenministers und Ministerpräsidenten, Günther Beckstein, vor dem NSU-Untersuchungsausschuss am Donnerstag scharf kritisiert. "Wenn alle nur feststellen, dass sie nichts falsch gemacht haben, kommen wir nicht weiter", sagte sie der "Süddeutschen Zeitung". Der CSU-Politiker hatte zuvor im Ausschuss gesagt: "Ich sehe keine substanziellen Fehler bei de

Mitteldeutsche Zeitung: Linke Pau fordert zur Zusammenarbeit auf

Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linke) hat die
Kandidaten der verschiedenen Parteiflügel für den Parteivorsitz zur
Zusammenarbeit aufgefordert. "Ganz egal, wer kandidiert: Ich erwarte,
dass die Kandidaten tatsächlich ein inhaltliches Angebot machen, das
die Linke als Partei der sozialen Gerechtigkeit, als Friedenspartei
und als Partei der Verteidigung der Demokratie profiliert", sagte sie
der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Onli

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Schuldenkrise

Kernaufgabe wird es sein, Irland, Italien,
Portugal, Spanien davor zu bewahren, mit in den Strudel gerissen zu
werden. Nur: Wie groß müsste ein virtueller Rettungsschirm denn sein,
der das auch nach einer gescheiterten Rettung des vergleichsweise
kleinen Griechenland noch verhindert? Kippt dieser Partner, ist doch
die ganze Strategie gescheitert, das teure Spiel der EU auf Zeit mit
ihren Rettungsschirmen und mit rund einer Billion Euro der
Europäischen Zentralbank für

Lausitzer Rundschau: Nicht mehr in Stein gemeißelt Bundestag stärkt Rechte kleiner Parteien

Es passiert nicht häufig, dass der Bundestag
nahezu geschlossen an einem Strang zieht. Für die notwendige
Zwei-Drittel-Mehrheit zur Stärkung der Rechte kleiner Parteien hat
das Parlament jetzt eine Ausnahme gemacht. Und das ist auch gut so.
Wer bei Bundestagswahlen zugelassen werden will, muss sich einer
Anhörung vor dem Bundeswahlausschuss stellen. Dessen Urteil war
bislang sozusagen in Stein gemeißelt, denn ein Beschwerderecht sahen
die geltenden Spielregeln ni

Weser-Kurier: Kommentarüber die Funktion von Banken

Was muss man machen, wenn man einen Banker findet,
der bis zum Hals im Sand eingegraben ist? Mehr Sand holen! Solche
Witze werden im Moment gern auf Kosten eines Berufsstands gemacht,
der sich das Leben wegen der Ausschweifungen gewisser Teile der
Branche selbst schwer gemacht hat. Affären wie der Verlust von bis zu
fünf Milliarden Dollar bei der US-Investmentbank JP Morgan haben das
Bild vom gierigen, skrupellosen Bankmanager befördert. Bemerkenswert
ist, dass sich nun J&uu