Die deutschen Gewinner des europaweiten
Hochschulwettbewerbs be.project (www.beproject-europe.com) der
Management- und Technologieberatung BearingPoint
(www.bearingpoint.com) stehen fest: Aus insgesamt 28 eingereichten
Projektideen gingen beim großen Finale in Berlin am 11. Mai 2012 acht
Stipendiatinnen und Stipendiaten der Bayerischen EliteAkademie mit
ihrem Projekt "TeilMahl" (www.teil-mahl.de) als Sieger hervor. Den
mit 15.000 Euro dotierten Preis für die beste stud
Im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2013 wurde am
Mittwoch vom Bundeskabinett die Steuerfreiheit für das Taschengeld im
Bundesfreiwilligendienst beschlossen. Dazu erklären die
familienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Dorothee Bär, und der zuständige Berichterstatter Markus Grübel:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt, dass es entgegen der
ursprünglichen Pläne keine Besteuerung des Taschengeldes im
Bundesfreiwillig
Die Bundeskanzlerin Angela Merkel, die zuständigen
Bundesminister sowie die Regierungschefs der Bundesländer haben sich
im Bundeskanzleramt zu einem Energiegipfel getroffen. Dazu erklärt
der Koordinator für Energiepolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Thomas Bareiß:
"16 Länderkonzepte, ein Bundes- und ein Europakonzept
nebeneinander, das bedarf einer intensiven Koordination. Der
Energiegipfel ist ein richtiger Schritt in diese Richtung. Nur wenn
a
Ab sofort können Nutzer der Nachfolgebörse Nexxt-Change auch potentielle österreichische Nachfolger oder passende Unternehmen im Nachbarland finden. Die Initiatoren der nexxt-change.org-Börse – das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe, der Deutsche Industrie- und Handelskammertag, der Zentralverband des Deutschen Handwerks, der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie der Deutsche Sparkassen- und Giroverband –
Nürnberg, 23.05.2012 – Die Delegierten des 115.
Deutschen Ärztetages in Nürnberg haben davor gewarnt, Ärztinnen und
Ärzte unter den Generalverdacht der Korruption zu stellen. "Um von
eigenen Versäumnissen und Missständen abzulenken, werden von Politik
und Krankenkassen Skandalisierungen initiiert, die das Vertrauen der
Menschen in ihre gesundheitliche Versorgung nachhaltig erschüttern",
kritisierten die Ärztetagsdelegierten in einer En
Nürnberg, 23.05.2012 – Trotz des Finanzüberschusses
der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bleibt das Finanzvolumen
für die ambulante ärztliche Versorgung in vielen Regionen
Deutschlands unzureichend. Darauf verwies der 115. Deutsche Ärztetag
in Nürnberg. Auch den Krankenhäusern seien ihre finanziellen Mittel
durch gesetzliche Sparvorgaben sogar noch gekürzt worden, was sich
sowohl auf die Beschäftigten in den Kliniken als auch auf die
Patie