Es ist eine höchst unrühmliche Nachspielzeit am
grünen Tisch: Denn das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes
(DFB) entscheidet an diesem Freitag nicht nur über den Protest von
Hertha BSC gegen die Wertung des Relegations-Rückspiels bei Fortuna
Düsseldorf. Also darüber, ob Düsseldorf auf- und Hertha aus der
Bundesliga absteigt. Das DFB-Sportgericht muss mit einem drastischen
Urteil auch ein klares Signal senden, dass sich der deutsche Fu&s
Warum eigentlich muss nur Manfred Körtgen gehen,
der bei der Flughafengesellschaft für Technik Zuständige, und damit
verantwortlich für die erneut verschobene Eröffnung des neuen
Berliner Großflughafens? Körtgen habe Probleme damit gehabt, "die
Dinge rechtzeitig zu erkennen", begründet Klaus Wowereit, Berlins
Regierender Bürgermeister und Aufsichtsratschef der
Airport-Gesellschaft, dessen Rausschmiss. Aber gilt nicht genauso für
d
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat für eine Entwicklung Europas hin zu einer politischen Union geworben. "Wir müssen jetzt eine politische Union schaffen", sagte Schäuble in seiner Dankesrede zum Karlspreis in Aachen. Zudem plädierte der CDU-Politiker für die Direktwahl des europäischen Kommissionspräsidenten durch das europäische Volk: "Die politische Einheit Europas muss ein Gesicht bekommen und dieses Gesicht muss eine legiti
Es sieht so aus, als würden wir nun wieder eine
neue, alte Merkel erleben, die der ersten Jahre des neuen
Jahrtausends. Als sie sich rücksichtslos des Fraktionschefs Friedrich
Merz entledigte und eine bissige Oppositionsführerin mit neoliberalem
Zungenschlag wurde. Als Kanzlerin der Großen Koalition legte sie sich
dann die Aura der Bürgerpräsidentin zu, über dem Parteienstreit
schwebend, verständig, abwartend und vermittelnd. Eben die Mutti der
Nation
Zum ersten Mal nämlich waren es nicht einige wenige
Idioten, die für Chaos gesorgt haben, es waren die echten Fans. Zwar
nicht gewalttätig, aber in einem wesentlichen Punkt auch nicht von
Gewaltbereiten zu unterscheiden: Sie hatten in ihren Emotionen ihr
Handeln nicht unter Kontrolle. Genau diese Entwicklung muss dem DFB
Sorgen bereiten. Wenn in der Emotion Grenzen überschritten werden,
müssen eben diese Emotionen kontrollierbar gemacht werden, etwa durch
ein Stehp
FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle sieht keinen Anlass für Nachverhandlungen über das Hilfspaket für Griechenland. "Anders als vor zwei Jahren könnte die Euro-Zone einen Austritt Griechenlands heute eher verkraften. Dieser würde viel Geld kosten, wäre aber beherrschbar", sagte Brüderle dem "Handelsblatt" (Freitagsausgabe). Die Entscheidung liege aber in Athen und nicht in Berlin – die Griechen müssten selbst abwägen, ob die Wie
Mit dem Occupy-Camp am Fuße der Europäischen
Zentralbank hat die Stadt Frankfurt am Main ein Symbol des Protests
getilgt, jedoch ein neues, erhellendes Zeichen produziert: Dem
Funktionieren des Bankensystems werden jegliche demokratischen Rechte
untergeordnet. Diese Selbstentlarvung wiegt die Einschränkungen durch
die Demonstrationsverbote nicht auf, bestätigt jedoch die Kritik der
Blockupy-Aktivisten. Die Stadt warnt vor gewalttätigen Angriffen der
Demonstranten a
So schnell kann es in der Politik gehen: Wer heute
noch Muttis Braver ist, kann sich morgen ihrer Fürsorge nicht mehr
sicher sein. Scheinbar wohlüberlegt war Bundeskanzlerin Merkel, als
sie jetzt die Laufzeit von Norbert Röttgen als Umweltminister
beendet hat. Damit demonstrierte sie aber weniger rationale
Entschlossenheit als vielmehr, wie Machterhalt funktioniert. Statt
Ruhe hat die Kanzlerin in der Union jetzt nur ein anderes Rumoren
erreicht. Denn sie zeigte, wie sehr s
Wowereit und Platzeck mögen von den Managern
getäuscht worden sein. Aber letztlich tragen auch sie als
Aufsichtsräte Verantwortung. Ein Wort der Selbstkritik wäre durchaus
angebracht gewesen. Aber ob sie Fehler nun eingestehen oder nicht:
Die Schmach werden sie aus ihrer politischen Biografie nicht tilgen
können.
Juso-Chef Sascha Vogt hat sich für eine Kanzlerkandidatur von der NRW-Wahlsiegerin Hannelore Kraft (SPD) ausgesprochen. "Hannelore Kraft fliegen in der Partei die Herzen zu und auch wir Jusos wären begeistert, wenn Sie sich doch noch entschließen würde, zu kandidieren. Die Entscheidung darüber liegt aber bei ihr", sagte Vogt dem Berliner "Tagesspiegel" (Freitagausgabe). Derzeit schließt Kraft eine Kandidatur aus. "Meine Aufgabe ist hier&qu