Altmaier ist Angela Merkels letztes Aufgebot,
seine Berufung auch ein Akt der Verzweiflung. Mehr gute Leute hat sie
nicht, dafür aber schon sehr viele verschlissen. Doch gemach. Für
einen Abgesang auf diese Kanzlerin ist es zu früh. Mit ihrer
Erfahrung, ihrem Machtbewusstsein, ihrem dicken Fell und nun auch mit
dem Mut der Verzweiflung lässt sich trefflich kämpfen. Aber der
Ausgang dieses Kampfes wird immer offener.
Die SPD hofft durch die Entlassung von Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) auf eine andere Außenwirkung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). "Angela Merkel hat die dunkle Seite der Macht gezeigt. Sie hat sich als eiskalte Machtpolitikerin erwiesen. Das wird ein anderes öffentliches Bild von ihr geben", sagte Thüringens Wirtschafts- und Arbeitsminister Matthias Machnig (SPD) der Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe). Zum zweiten Mal – nach ihrer pa
Der designierte Bundesumweltminister Peter Altmaier will die Energiewende zügig vorantreiben. "Ich weiß um die große Verantwortung und die großen Erwartungen. Die Energiewende ist ein zentrales Projekt der Bundesregierung. Ich freue mich darauf, sie zum Erfolg zu führen", sagte Altmaier der "Bild"-Zeitung (Freitagsausgabe). Erst am Mittwoch hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel den bisherigen Umweltminister Norbert Röttgen von seinen Aufgaben en
Juso-Chef Sascha Vogt hat sich für eine
Kanzlerkandidatur von der NRW-Wahlsiegerin Hannelore Kraft (SPD)
ausgeprochen. "Hannelore Kraft fliegen in der Partei die Herzen zu
und auch wir Jusos wären begeistert, wenn Sie sich doch noch
entschließen würde, zu kandidieren. Die Entscheidung darüber liegt
aber bei ihr", sagte Vogt dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel"
(Freitagausgabe). Derzeit schließt Kraft eine Kandidatur aus.
Air-Berlin-Chef Hartmut Mehdorn hat die auf 2013 verschobene Berliner Flughafen-Eröffnung scharf kritisiert. "Dies ist völlig unakzeptabel", teilte Deutschlands zweitgrößte Airline am Donnerstag mit. Man erleide dadurch nicht nur einen wirtschaftlichen, sondern auch einen Imageschaden für das Drehkreuz, der finanziell kaum zu beziffern sei, mahnte der Ex-Bahnchef. Die weitere Verzögerung um neun Monate greife tief in die Geschäftstätigkeit ein.
Nach der Entlassung von Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) haben sich die Jungsozialisten für eine Neuwahl des Bundestages ausgesprochen. "Ich bin dafür, die Bürgerinnen und Bürger in ganz Deutschland zu fragen, wie es politisch weiter gehen soll. Wir sollten den Weg zu Neuwahlen frei machen", sagte der Juso-Vorsitzende Sascha Vogt der Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe). "Frau Merkel kann sich hier an Gerhard Schröder orientieren. Da
Favorit für die Nachfolger von Peter Altmaier als Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist nach einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung" (Freitagausgabe) der bisherige Fraktionsvize Günther Krings. Der Innen- und Rechtsexperte Krings kommt aus Nordrhein-Westfalen und war unter anderem führend bei der Jungen Union und der Jungen Gruppe im Bundestag tätig. Krings ist 41 Jahre und sei einer, der "klare Kante" fah
Der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Hermann Gröhe, hat in
einem persönlichen Schreiben Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang
Schäuble herzlich zur Auszeichnung mit dem Karlspreis der Stadt
Aachen gratuliert. Gröhe würdigte seine herausragenden Verdienste
beim Zusammenwachsen Europas: Als Bundestagsabgeordneter setze sich
Schäuble seit nunmehr fast 40 Jahren für
Heiner Thorborg, einer der führenden Personalberater in Deutschland, räumt Ex-Umweltminister Norbert Röttgen schlechte Chancen auf eine Managerkarriere ein. "Ehrlich gesagt wüsste ich nicht, was man mit so jemandem in der Wirtschaft anfangen sollte", sagte er "Welt Online". "Ein bisschen Erfahrung in der Politik allein, wie sie Röttgen vorweisen kann, selbst ein Ministeramt helfen in Unternehmen wenig weiter", sagte Thorborg. "Die schle
Berlins neuer Großflughafen soll erst am 17. März 2013 eröffnet werden. Wie Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) am Donnerstag mitteilte, beschloss dies der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft. Anfang Mai war bekannt geworden, dass der ursprüngliche Eröffnungstermin am 3. Juni 2012 wegen Problemen mit der Brandschutztechnik nicht eingehalten werden kann. Schon zuvor gab es Meldungen über die mangelnde Funktionsfähigkeit der Belüf