NRZ: Merkels Notbremse – Kommentar zu Röttgens Rücktritt von Rüdiger Oppers

Die Kanzlerin hat die Notbremse gezogen. Nach dem
historischen Debakel ihrer Partei bei der "kleinen Bundestagswahl" in
NRW konnte die Karawane nicht einfach weiterziehen. Norbert Röttgen
hatte zwar die Schuld auf sich genommen, aber das Ausmaß der
Niederlage machte weitere Konsequenzen notwendig. Deshalb war
Röttgens Rausschmiss richtig. Die Kanzlerin hat wieder einmal
gezeigt, dass sie in der Stunde der Krise keine Freunde kennt. Der
Wille zur Macht ist wohl ihr

Rund 140.000 Beschäftigte bei Kirche und Diakonie bekommen mehr Geld / Zum 1. Juni 3,5 Prozent mehr – ab 1. April 2013 weitere 2,8 Prozent

Die Arbeitsrechtliche Kommission
Rheinland-Westfalen-Lippe hat in ihrer Sitzung am heutigen Mittwoch
Gehaltserhöhungen für die rund 140.000 Angestellten in Kirche und
Diakonie in der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Evangelischen
Kirche von Westfalen und der Lippischen Landeskirche beschlossen.

Die Gehälter steigen demnach zum 1. Juni 2012 um 3,5 Prozent und
zum 1. April 2013 um weitere 2,8 Prozent. Damit werden die
Gehaltssteigerungen im öffentlichen Dienst i

DIHK-Präsident Driftmann drängt auf verlässliche Umsetzung der Energiewende

DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann hat nach der Entlassung von Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) auf eine verlässliche Umsetzung der Energiewende gedrängt. "Das Gelingen der Energiewende muss jetzt oberste Priorität für den neuen Umweltminister haben", sagte Driftmann der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Die Verunsicherung in der Wirtschaft sei angesichts der vielen offenen Fragen groß. "Findet sich nicht bald eine Strate

Rheinische Post: DIHK-Präsident Driftmann: „Energiewende muss jetzt oberste Priorität haben“

DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann hat nach
der Entlassung von Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) auf eine
verlässliche Umsetzung der Energiewende gedrängt. "Das Gelingen der
Energiewende muss jetzt oberste Priorität für den neuen
Umweltminister haben", sagte Driftmann der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) Die
Verunsicherung in der Wirtschaft sei angesichts der vielen offenen
Fragen groß. &q

applied technologies GmbH stellt neue Features vor: Prozessunterstützung durch DataGrabbing

Der apptech EnergyDataHub, die
Marktkommunikations-Dienstleistungsplattform der applied technologies
GmbH, stellt bereits seit einigen Monaten neue Features zur
Verfügung.

Mit der DataGrabber-Funktionalität durchsucht der EnergyDataHub
selbständig Webseiten bzw. Portale und sammelt die erforderlichen
Informationen (wie z. B. Verbrauchsdaten, Preise, Indizes etc.) ein.
Falls notwendig übernimmt das System dabei ebenfalls ein
automatisiertes Login, die Navigation zur