Auf den Tag genau vor 175 Jahren wurde Adam Opel
geboren, und 25 Jahre später gründete der Schlossersohn seine kleine
Nähmaschinenfabrik, aus der das große Automobilunternehmen
hervorging. Feierstimmung wird nicht aufkommen, am wenigsten in
Bochum. Tradition ist ein Wert, für den man sich nichts kaufen kann,
der im emotionalen Autoverkaufsgeschäft trotzdem etwas zählt. Zu den
immateriellen Werten eines Unternehmens zählt daneben, wie man mit
Mitarb
Dass der nordrhein-westfälische CDU-Spitzenkandidat Norbert Röttgen die Landtagswahl am kommenden Sonntag zu einer Abstimmung über den Euro-Kurs von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erklärt hat, ist nach einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Mittwochausgabe) in der CDU-Führung in Berlin mit großem Befremden aufgenommen worden. Führende Politiker hätten sich sehr irritiert und enttäuscht darüber gezeigt, dass Rött
Die Deutsche Bundesbank hat eindringlich davor
gewarnt, den Spar- und Reformkurs in Euro-Krisenländern wie
Griechenland aufzuweichen: Das alles überragende Ziel der nationalen
Politik in diesen Ländern müsse es sein, Vertrauen an den
Finanzmärkten zurückzuerlangen,schreibt die Bundesbank in einem
Papier für den Bundestags-Finanzausschuss, das den Zeitungen der
WAZ-Mediengruppe (Mittwochausgabe)vorliegt. Die Krisenländer
erhielten bereits umfangreic
Ob die Kanzlerin wohl schon dabei ist, die
französische Übersetzung von »alternativlos« einzustudieren? Ihr
Finanzminister bemüht lieber den lateinischen Spruch: »Pacta sunt
servanda.« Er will damit ebenfalls zum Ausdruck bringen, dass es in
Sachen Fiskalpakt nichts zu verhandeln gibt. In krassem Kontrast zu
diesem Betonanrühren hat nur wenige Tage nach dem Wahlsieg des
Sozialisten François Hollande Betriebsamkeit in Europa eingesetzt.
Sc