Die Drohung des Opel-Vorstands, die Produktion des Kompaktwagens Astra aus Deutschland abzuziehen, bringt das Bochumer Werk in Gefahr: Die Verlagerungen könnten die Schließung des Bochumer Opel-Werks nach 2014 besiegeln, wohingegen das Stammwerk Rüsselsheim als Ersatz den derzeit in Bochum produzierten Zafira übernehmen könnte. Das habe der Produktionsvorstand den Rüsselsheimern angeboten, falls diese zu Lohnverzicht bereit seien, sagte Bochums Betriebsratschef Rai
Die Ministerpräsidenten von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Stanislaw Tillich, Reiner Haseloff und Christine Lieberknecht (CDU), haben am Montag in einem Acht-Augen-Gespräch versucht, Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) zu Korrekturen bei der beabsichtigen Kürzung der Solarförderung zu bewegen. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) unter Berufung auf führende Unionskreise. Haseloff, der auf das Treffen gedrungen h
Bei seiner Wahl zum schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten wird SPD-Spitzenkandidat Torsten Albig aller Wahrscheinlichkeit nach auch mit Stimmen der Piratenpartei rechnen können. Das berichtet die "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Vier Landtagsabgeordnete der Piraten erklärten auf Anfrage der Zeitung, sie könnten sich vorstellen, Albig zu wählen, wenn dieser den Piraten inhaltlich entgegen käme. "Wenn Herr Albig auf mich zugeht und mich &uum
Der Verkauf des Ferngasnetzes von E.ON Ruhrgas geht in die letzte Runde: Bis zum morgigen Mittwoch können die Bieter ein letztes Angebot für die in Essen sitzende Gesellschaft Open Grid Europe abgeben, die das 12.000 Kilometer lange Netz besitzt. Am 16. Mai will dann der Aufsichtsrat der E.ON AG voraussichtlich endgültig den Zuschlag erteilen, wie die "Rheinische Post" (Dienstag-Ausgabe) berichtet. Im Rennen sind der französische Energiekonzern GDF Suez, der belgisc
Der frühere Unions-Fraktionschef und Berater des NRW-CDU-Spitzenkandidaten Norbert Röttgen, Friedrich Merz, hält die hohen Energiepreise für existenzbedrohend für die Industrie und regt die Absenkung von Steuern und Abgaben an. "Wenn die Energiepreise nicht weiter steigen sollen, ist zuerst der Staat gefragt, der mit Steuern und Abgaben den größten Teil der Energiekosten verantwortet", sagte Merz der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). D
Nach der Landtagswahl in Schleswig-Holstein hat Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) seine Partei aufgefordert, ihr Profil zu schärfen. "Die FDP ist immer dann besonders attraktiv, wenn sie Ecken und Kanten hat", sagte Niebel der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstag). Die Liberalen müssten "deutlicher machen als bisher", dass sie ihre "Eigenständigkeit nicht an der Koalitionsgarderobe" abgäben. Mit ihrem als unbequem geltenden Spitzenkan
Trotz bevorstehender Regulierung hat die Zeitarbeit in Deutschland große Wachstumschancen: Patrick De Maeseneire, Vorstandsvorsitzender des weltweit tätigen Zeitarbeitsunternehmens Adecco, sieht trotz einer wahrscheinlichen Equal-Pay-Lösung großes Potenzial für die Branche. "Derzeit arbeiten etwas mehr als zwei Prozent der deutschen Erwerbstätigen in der Zeitarbeit. Dieser Anteil kann sich bis 2020 verdoppeln – wenn die Wirtschaft wie in einem normalen Wirtsc
Die Drohung des Opel-Vorstands, die Produktion des
Kompaktwagens Astra aus Deutschland abzuziehen, bringt das Bochumer
Werk in Gefahr. Die Verlagerungen könnten die Schließung des Bochumer
Opel-Werks nach 2014 besiegeln. Das Stammwerk Rüsselsheim könnte als
Ersatz den derzeit in Bochum produzierten Zafira übernehmen. Das habe
der Produktionsvorstand den Rüsselsheimern angeboten, falls diese zu
Lohnverzicht bereit seien, sagte Bochums Betriebsratschef Rainer
Ei
Sachsen-Anhalts Schüler werden künftig wohl deutlich
weniger auf Klassenfahrt gehen können. Das berichtet die in Halle
erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Hintergrund
ist ein Urteil des Verwaltungsgerichts Halle, wonach Lehrern deutlich
mehr Zuschüsse für Übernachtungen und Tagegeld zustehen, als bislang
vom Land gezahlt werden. Die bislang angewandte, landesspezifische
Reisekostenregelung ist mit dem Urteilsspruch nichtig, es gilt
stattdess
Die Ministerpräsidenten von Sachsen, Sachsen-Anhalt
und Thüringen, Stanislaw Tillich, Reiner Haseloff und Christine
Lieberknecht (CDU), haben am Montag in einem Acht-Augen-Gespräch
versucht, Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) zu Korrekturen
bei der beabsichtigen Kürzung der Solarförderung zu bewegen. Das
berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung"
(Dienstag-Ausgabe) unter Berufung auf führende Unionskreise.
Haseloff, de