WAZ: Deutsch-französische Zwickmühlen. Kommentar von Miguel Sanches

Sie ist verbindlich im Ton, hart in der Sache.
Angela Merkel will zwar den künftigen französischen Präsidenten "mit
offenen Armen" empfangen, aber für ihn nicht den Fiskalpakt ändern.
Es ist eine grundsätzliche Frage, weil sie vom Sparkurs überzeugt ist
und den Anfängen wehren will. Der Franzose soll sich deshalb daran
halten, weil sonst auch andere auf die Idee kommen könnten, nach
Wahlen alles wieder zur Disposition zu stellen. "

WAZ: Crashkurs von GM demoliert Opel. Kommentar von Thomas Wels

Die Opelaner haben–s nicht leicht. Sie können noch
so schöne, prämierte und inzwischen qualitativ hochwertige Autos
bauen – sie dringen am Markt einfach nicht durch. So ist
Marktwirtschaft, wohl wahr. Allerdings muss man schon Fairness walten
lassen gegenüber der Belegschaft, die es nun seit Jahren mit einer
Dauerverunsicherung seitens der US-Mutter General Motors zu tun hat;
im Übrigen eine Verunsicherung, die auch dem Opel-Management nicht
gefallen kann. Wer kau

Timoschenko-Tochter fordert Merkel zur weiteren Unterstützung auf

Die Tochter der inhaftierten ukrainischen Ex-Regierungschefin Julia Timoschenko hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zur weiteren Unterstützung ihrer Mutter aufgefordert. Merkel solle in ihren Bemühungen um verbesserte Bedingungen für die Oppositionsführerin nicht nachlassen, sagte Eugenia Timoschenko dem "Westfalen-Blatt" (Dienstagausgabe). "Frau Merkel danke ich für alles, was sie bisher getan hat. Ich bitte sie, den Druck weiter hoch zu halten, weil

Rheinische Post: Vodafone wird mit der Marke „Otelo“ neuer Hauptsponsor von Fortuna Düsseldorf

Der Düsseldorfer Mobilfunkkonzern Vodafone wird
neuer Hauptsponsor des vor den Relegationsspielen zur ersten
Bundesliga stehenden Fußballclubs Fortuna Düsseldorf. Dies berichtet
die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" in ihrer
Dienstagsausgabe und beruft sich auf informierte Kreise. Fortuna
Düsseldorf wird für die Diskountmarke von Vodafone, Otelo,
Trikotwerbung machen. Der Vertrag gilt auch, wenn Fortuna den
Aufstieg in die erste Bundesl

SPD und Grüne stellen Merkel Bedingungen für neue Achse Berlin-Paris

SPD und Grüne knüpfen ihre Unterstützung für eine neue europapolitische Zusammenarbeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit dem künftigen französischen Präsidenten François Hollande an Bedingungen. Eine zentrale Forderung in den anstehenden Gesprächen mit Hollande müsse die Gegenfinanzierung für die notwendigen Investitionen sein, denn neue Schulden kämen dafür nicht in Frage, sagte der haushaltspolitische Sprecher der SPD

Neues Deutschland: Wahlen in Griechenland: Ein anderes Europa

Auch wenn es weder so aussieht noch jedem unbedingt
bewusst ist, haben Griechenlands Wähler ein eindeutiges Votum
abgegeben: Wir wollen ein anderes Europa, lautet ihre Botschaft. Sie
straften alle Parteien ab, die hinter der mit den Gläubigern
vereinbarten Austeritätspolitik stehen. Ihre Stimme gaben sie
überwiegend Parteien, die sich sowohl für einen Verbleib in Euro und
EU als auch für ein Ende der unbarmherzigen Kürzungspolitik
ausgesprochen haben. Unt

Schlüsselübergabe am BER: Wartungshangar in Betrieb genommen / airberlin und Germania nutzen größten Technikneubau zur Flugzeugwartung (BILD)

Auf dem Gelände des neuen Flughafens Berlin Brandenburg Willy
Brandt ist am Montag der größte Infrastrukturneubau im Technikbereich
– der Wartungshangar airberlin technik, Germania Technik Brandenburg
– in Betrieb genommen worden. Im Beisein von Berlins
Wirtschaftssenatorin Sybille von Obernitz und Flughafenchef Prof. Dr.
Rainer Schwarz überreichte der Heidelberger Investor, Jürgen B.
Harder, den symbolischen Schlüssel an die zukünftigen Nutzer
airber

Frankfurter Rundschau: Zur Regierungsbildung in Schleswig-Holstein

Eine Koalition aus SPD, Grünen und dänischer
Minderheit hätte nicht nur eine rechnerische Mehrheit. Sie verfügt
auch über inhaltliche Übereinstimmungen in der aufgewühlten
Parteienlandschaft im Hohen Norden. Bildung, Ökologie,
Haushaltskonsolidierung wird der Gleichklang dieser "Küstenampel"
lauten. Zudem wird sich erweisen, ob die Piratenpartei ihre
Ankündigung wahr macht, dass sie keine Fundamental-Opposition
betreiben will. S