Der parlamentarische Geschäftsführer der SPD, Thomas Oppermann, zweifelt an der Rechtmäßigkeit der Werbesendung von FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle. "Wenige Tage vor einer Landtagswahl ist der massive Einsatz von Steuergeldern, die für den Zweck der Fraktionsarbeit bestimmt sind, mindestens grenzwertig", sagte Oppermann der "Neuen Westfälischen" (Freitagausgabe). "Ich verstehe aber die ganze Kampagne nicht. Brüderle plant eine S
Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz,
Ex-Botschafter Wolfgang Ischinger, hat die Präventivschlagsdrohung
Russlands im Zusammenhang mit der geplanten Raketenabwehr scharf
kritisiert. "Wenn diese Äußerung des russischen Generalstabschefs als
Drohung gemeint ist und interpretiert werden muss, dann ist dies eine
angesichts des Stands der Ost-West-Beziehungen unverantwortliche
Äußerung", sagte Ischinger dem Berliner "Tagesspiegel"
(Freita
Es ist der bemerkenswerte Versuch, der aus einer
Wirtschaftsunion hervorgegangenen Idee eines vereinten Europas zu
einem politischen Fundament zu verhelfen. Der symbolische Aplomb des
Manifests ist nicht zu übersehen. Dass die stattliche Ansammlung
europäischer Intellektueller mit einem verführerisch einfachen
Vorschlag reüssiert, lässt das Projekt durchaus sympathisch
erscheinen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
In den ersten vier Monaten des laufenden Jahres haben die Handwerkskammern bereits rund 31.000 Ausbildungsverträge abgeschlossen, ein Plus von 10,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dies berichtet die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (Freitagausgaben) unter Berufung auf Zahlen des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH). So habe das Plus bei den frühzeitig abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Westen Deutschlands 11,1 Prozent, im Osten 4,7 Prozent bet
Ihre Ankündigung, kurz vor Ende des Verfahrens
doch noch "umfassend" auszusagen, ist gleichwohl erfreulich. Es ist
kaum zu erwarten, dass sie sich als Todesschützin offenbart. Aber
aus Beckers Mund ihre Version der Geschichte zu hören, wird für den
Sohn des Opfers, Michael Buback, 35 Jahre nach dem Verbrechen zwar
keine späte Genugtuung sein, immerhin aber eine Geste des Respekts.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Bettina Urbanski
Telefon: +49 (0)30
Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) dringt auf eine schärfere europäische Datenschutzordnung, um die Daten deutscher Internetnutzer besser schützen zu können. "Wir müssen daher das Thema auf europäischer Ebene anpacken, indem wir gemeinsame hohe Datenschutzstandards erarbeiten", sagte Ministeriumssprecher Holger Eichele "Handelsblatt-Online". Die Ministerin unterstütze Pläne von EU-Kommissarin Viviane Reding, die EU-Datenschut
In den ersten vier Monaten des Jahres haben die
Handwerkskammern bereits rund 31.000 Ausbildungsverträge
abgeschlossen. Das sind 10,4 Prozent mehr als im selben Zeitraum
2011, berichten die Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Freitagausgaben)
unter Berufung auf Zahlen des Zentralverbandes des Deutschen
Handwerks (ZDH).
So habe das Plus bei den frühzeitig abgeschlossenen
Ausbildungsverträgen im Westen Deutschlands 11,1 Prozent, im Osten
4,7 Prozent betragen. Die Zunahme sei
Das Fahrwerk BILSTEIN Clubsport hat eine Straßenzulassung und spricht die Zielgruppe der motorsportbegeisterten Autofahrer und Tuning-Fans an.
Motorsport-Legende Walter Röhrl ist das Testimonial des Imagetrailers.
Spaß an der Arbeit haben und wirtschaftlich erfolgreich sein –
das, meinen die Autoren von "Durchstarten als Freiberufler", muss
kein Widerspruch sein. Voraussetzung dafür ist aber, dass sich
Selbstständige intensiv mit Themen wie Kundenmanagement, Buchführung
und Organisation beschäftigen, sprich: sich als Unternehmer
begreifen, die ein Unternehmen aufbauen. Dann ist es in den meisten
Fällen möglich, sich eine stabile Existenz aufzubauen –