WAZ: Französisches Duell ohne Sieger. Kommentar von Gerd Niewerth

Die Franzosen hatten ihr Abendessen noch nicht ganz
verspeist, da wurde ihnen als Nachspeise ein ganz besonderer medialer
Leckerbissen aufgetischt: Sarkozy gegen Hollande – das TV-Duell
zwischen dem angezählten Präsidenten und dem favorisierten
Herausforderer. Jeder dritte Franzose verfolgte kurz vor der
Stichwahl diesen aufwändig inszenierten und erbittert geführten
Schlagabtausch. Nur: Entscheiden Medienspektakel wie diese wirklich
darüber, wer demnächst in

Niki Lauda geht mit Lufthansa hart ins Gericht

Der frühere Formel-1-Rennfahrer und Airline-Gründer Niki Lauda ist mit der Lufthansa hart ins Gericht gegangen. Lauda erklärte im Gespräch mit dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe), dass höhere Kerosinpreise, zusätzliche Steuern und neue Wettbewerber für die Lufthansa klar vorhersehbar gewesen seien. "Man hätte sich nur zum richtigen Zeitpunkt überlegen müssen, wie man auf diese zu erwartenden Veränderungen reagiert", beton

Gutachten des Bundestages kritisiert Auswirkungen von Acta-Abkommen auf Entwicklungsländer

Ein Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages ist zu dem Ergebnis gekommen, dass Entwicklungsländer unter einem Inkrafttreten des Handelsabkommens Acta zu leiden hätten. Das bislang unveröffentlichte Gutachten, das der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" vorliegt, kommt zu dem Schluss, dass die entwicklungspolitischen Befürchtungen der Acta-Kritiker ihre Berechtigung haben. "Bereits im Vorfeld des Bekanntwerdens der endgültigen Fassung wurden

Sicherheitsexperte Ischinger kritisiert russische Präventivschlagsdrohung scharf

Der ehemalige Botschafter und heutige Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, hat die Präventivschlagsdrohung Russlands im Zusammenhang mit der geplanten Raketenabwehr scharf kritisiert. "Wenn diese Äußerung des russischen Generalstabschefs als Drohung gemeint ist und interpretiert werden muss, dann ist dies eine angesichts des Stands der Ost-West-Beziehungen unverantwortliche Äußerung", sagte Ischinger dem "Tagesspiegel" (F