Weiß: Wir machen erfolgreiche Politik für die Arbeitnehmer

Der "Tag der Arbeit" rückt alljährlich die Lage der
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Blick. Zum Maifeiertag
erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:

"Ehrgeizige Ziele – gute Bilanz, so lässt sich die Politik der
unionsgeführten Bundesregierung für Arbeitnehmer beschreiben. Im
Vorfeld des Maifeiertages prägt nicht mehr die Sorge um den
Arbeitsplatz die Stimmung – wie noch zu

Rösler drängt Schäuble zur Privatisierung von Staatseigentum

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) aufgefordert, einen raschen Ausstieg des Bundes aus Wirtschaftsunternehmen vorzubereiten. "Wir haben im Koalitionsvertrag vereinbart: Die Bundesregierung setzt einen Expertenrat ein, der alle direkten und indirekten Beteiligungen des Bundes auf ihre Notwendigkeit überprüft", sagte Rösler der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagsausgabe). "Ich habe den Bund

Monatsbericht legt dar: Deutsche Wirtschaft weiter im Aufschwung

Monatsbericht legt dar: Deutsche Wirtschaft weiter im Aufschwung

Die deutsche Wirtschaft bleibt auf Wachstumskurs. Das ist das eindeutige Ergebnis der Frühjahrsprojektion 2012 der Bundesregierung. Der heute erscheinende Monatsbericht "Schlaglichter der Wirtschaftspolitik" enthält eine detaillierte Darstellung dieser Projektion.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler äußert sich dazu in seinem Editorial: "Die neue Frühjahrsprojektion der Bundesregierung zeigt: Mit unsere

Makler erwarten steigende Nachfrage nach Immobilien

Die Aussichten auf dem Immobilienmarkt sind gut.
Eine Umfrage des IVD (Immobilienverband Deutschland) unter 750
Immobilienmaklern Anfang 2012 zeigt die Erwartung, dass in diesem
Jahr mehr Immobilien verkauft werden. So ermittelte der Verband ein
wachsendes Interesse am Erwerb von Wohneigentum zur Selbstnutzung
sowie zur Kapitalanlage.

Immobilien als sicherer Anlagehafen

Der größte Zuwachs wird beim Verkauf von Mehrfamilienhäusern
erwartet – hier gehen 74 Prozent der