Analoges Satelliten-TV wird am Montag früh abgeschaltet

.
– Fast alle Haushalte haben rechtzeitig umgestellt
– Verkaufszahlen von digitalen Sat-Receivern seit Jahresbeginn verdoppelt
– Moderne Empfänger haben Aufnahme-Funktion und Web-Zugang
Der befürchtete "schwarze Dienstag" vor den TV-Bildschirmen wird aller Voraussicht nach ausbleiben. Am kommenden Dienstag werden höchstens einige Tausend Haushalte keinen Satelliten-Empfang haben, so eine Schätzung des Hightech-Verbands BITKOM. Hinter

Merkel will Klarheit über Stromnetze und den Bedarf an Kraftwerken

Bis Jahresende will Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zur Energiewende wissen, "welche zusätzlichen Netze wir brauchen und welcher Handlungsbedarf im Kraftwerksbereich besteht". Dazu zählt Merkel auch das Kraftwerk Datteln. Das sei beinahe fertiggestellt, bereit ans Netz zu gehen und werde gebraucht. "Nordrhein-Westfalen muss sich klar dazu bekennen", forderte Merkel im Gespräch mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe. Für Mai habe sie zum dritten Gespr&a

Schadensersatz wegen Mietausfall

Schadensersatz wegen Mietausfall

Bei Mietminderung wegen des Verhaltens eines Mitmieters (Lärm, Ruhestörung etc.) kann der Vermieter vom störenden Mieter Schadensersatz wegen Mietausfalls verlangen. Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin.

Bierabsatz im ersten Quartal unverändert

Der Bierabsatz in Deutschland hat sich im ersten Quartal 2012 gegenüber dem Vorjahr kaum verändert. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt setzten die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager in den ersten drei Monaten des Jahres rund 20,8 Millionen Hektoliter Bier ab. Bier gemischt mit Limonade, Cola, Fruchtsäften und anderen alkoholfreien Zusätzen machte im ersten Quartal 2012 mit 0,8 Millionen Hektolitern 3,8 Prozent des gesamten B

Import­preise um 3,1 Prozent gestiegen

Die Preise für importierte Produkte sind im März 2012 um 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Die Preissteigerung hat somit etwas nachgelassen: Im Februar 2012 hatte die Veränderung zum Vorjahr noch 3,5 Prozent betragen, im Januar 2012 waren es 3,7 Prozent. Einen wesentlichen Anteil an der Preisveränderung gegenüber dem Vorjahresmonat hatten die um 13,1 Prozent höheren Preise für die Einfuhr von Energie. D