Sony World Photography Awards 2012: Die schönsten Bilder stehen fest

Sony World Photography Awards 2012: Die schönsten Bilder stehen fest

Der amerikanische Fotograf Mitch Dobrowner erhält den prestigeträchtigen L–Iris d–Or und wird "Sony World Photography Awards Photographer of the Year 2012". Tobias Bräuning aus Deutschland ist der Gesamtsieger im Offenen Wettbewerb und überzeugte die Jury mit seinem Bild "Dancing Queen". Der deutsche Fotograf Peter Franck entscheidet mit "Kampagne" und "Mode" zwei Kategorien im Bereich "Kommerzielle Fotografie" für sic

Importpreise März 2012: + 3,1 % gegenüber März 2011

Sperrfrist: 27.04.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Preise für importierte Produkte waren im März 2012 um 3,1 %
höher als ein Jahr zuvor. Die Preissteigerung hat somit etwas
nachgelassen: Im Februar 2012 hatte die Veränderung zum Vorjahr + 3,5
% betragen, im Januar 2012 waren es + 3,7 %. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der Einfuhrpr

Bierabsatz 1. Quartal 2012 wie im Vorjahr bei 20,8 Millionen Hektolitern

Im ersten Quartal 2012 setzten die in
Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager insgesamt rund 20,8
Millionen Hektoliter Bier ab. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, blieb damit der Bierabsatz gegenüber dem
entsprechenden Vorjahreszeitraum unverändert. In den Zahlen sind
alkoholfreie Biere und Malztrunk sowie das aus Ländern außerhalb der
Europäischen Union eingeführte Bier nicht enthalten.

Biermischungen – Bier gemischt

Lindner: Statt Betreuungsgeld lieber Ausgleich des Bundeshaushalts bis 2014

Der nordrhein-westfälische FDP-Spitzenkandidat Christian Lindner fordert die CSU auf, das geplante Betreuungsgeld zugunsten eines schnelleren Ausgleichs des Bundeshaushaltes zu verschieben. "Ich fände es gut, wenn die CSU das Betreuungsgeld noch einmal gründlich überprüft und einstweilen zurückstellt", schlug Lindner in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus" vor. "Besser wäre es, die Koalition würde schon 2014 eine schw

„Focus“: Koalition bei Renten für Mütter uneins

Die schwarz-gelbe Koalition kommt nicht zur Ruhe: FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle hat zusätzlichen Belastungen für den Haushalt eine Absage erteilt. Ohne ausdrücklich auf die von der Union angeregten besseren Renten für Mütter einzugehen, sagte Brüderle dem Nachrichtenmagazin "Focus", die Liberalen wollten die Neuverschuldung schneller abbauen. "Deshalb sehe ich keinen Spielraum für zusätzliche Ausgaben und Programme. Wir müssen

Umfrage: Rot-Grün kann in NRW mit 48 Prozent der Stimmen rechnen

Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) kann einer aktuellen Umfrage zufolge bei den Landtagswahlen mit einer knappen rot-grünen Mehrheit rechnen. 38 Prozent der Befragten wollen laut der Emnid-Umfrage des Nachrichtenmagazins "Focus" für die SPD stimmen. 32 Prozent votierten für die CDU, zehn Prozent für die Grünen, neun Prozent für die Piratenpartei. Die FDP würde den Einzug in den Landtag mit fünf Prozent

Inklusion: Löhrmann rechnet mit Zehntausenden Interessenten in NRW

Nordrhein-Westfalens Schulministerin Sylvia Löhrmann rechnet damit, dass in den kommenden Jahren an den Schulen des Landes Zehntausende behinderte Kinder in den allgemeinen Unterricht eingegliedert werden müssen. "Ich schätze, dass auf längere Sicht durchaus mehr als 50 Prozent der Eltern interessiert sind", sagte die Grünen-Politikerin der "Rheinischen Post". In NRW gebe es rund 140.000 Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. L&o

Frauenunion: Kosten für Mütter-Rente liegen unter eine Milliarde pro Jahr

Die geplante Ausweitung der Rentenansprüche für ältere Mütter kostet nach Angaben der Frauenunion im ersten Jahr 100 Millionen Euro und wird dann langsam wachsen. "In den ersten vier Jahren werden die jährlichen Kosten für die höhere Anerkennung der Erziehungszeiten in der Rente einen dreistelligen Millionen-Betrag nicht übersteigen", sagte Frauenunion-Chefin Maria Böhmer der "Rheinischen Post". "Zur Einführung im ersten

Westerwelle: Sorge um Timoschenko wächst

Außenminister Guido Westerwelle macht sich wachsende Sorgen um die inhaftierte ehemalige ukrainische Regierungschefin Juli Timoschenko. "Dass die ukrainische Menschenrechtsbeauftragte die Vorwürfe von Misshandlungen bestätigt hat, verstärkt meine große Sorge über die Gesundheit von Julia Timoschenko", sagte der FDP-Politiker der "Rheinischen Post". Er erwarte, dass die im Raum stehenden Vorwürfe unverzüglich und restlos aufgeklär

Bundesregierung zieht Sitzungs- und Arbeitsbilanz

Die schwarz-gelbe Bundesregierung ist jetzt höchst offiziell dem Eindruck entgegen getreten, sie brächte außer internem Streit und schlechten Inszenierungen nicht viel zustande. Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (CDU) hat nach einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung" in einem akribisch ermittelten Vermerk für die am vergangenen Mittwoch absolvierte 100. Jubiläumssitzung des schwarz-gelben Bundeskabinetts ermitteln lassen, dass die amtierende Regierung berei